Wenn ein Angehöriger stirbt, gibt eine Beerdigung oder Abdankungen den Angehörigen Kraft in einer schweren Zeit – ist wegen des Coronavirus aber auch gefährlich. Zudem viele ältere Menschen an Beerdigungen teilnehmen. Die italienische Kirche hat bereits reagiert und seit vergangenen Sonntag gilt ein landesweites Verbot für Beerdigungsfeiern und Messen.
Noch keine Beerdigung wegen Coronavirus abgesagt
Die Stadt Zürich denkt noch nicht daran und weist nur daraufhin: «Bestattungen im kleineren Rahmen sind jederzeit möglich, aber wir raten den Angehörigen eine grössere Gedenkfeierlichkeit zu verschieben», sagt die Stabsmitarbeiterin des Stadtpräsidiums, Astrid Herrmann zu BLICK.
Die katholische Kirche im Kanton Zürich reagiert noch eher zögerlich. Man nehme zwar die Hygienevorschriften des Bundes und Kantons sehr ernst und weise die Teilnehmenden darauf hin, doch: «Abgesagt haben wir noch keine Beerdigung oder Trauerfeier wegen des Coronavirus», sagt Simon Spengler, Mediensprecher der katholischen Kirche.
Momentan kann jede Kirche noch selber entscheiden
Es gäbe auch Beisetzungen, bei denen mehr als 150 Leute teilnehmen und dort gilt: «Es muss eine Risikoabschätzung gemacht werden, weil der Schutz der vielen älteren Menschen uns am wichtigsten ist», erklärt Spengler. Momentan könne aber diese Abschätzung jede Kirche vor Ort selber machen und entscheiden, ob das religiöse Fest dann auch stattfindet.
Doch dies könnte sich bald ändern. Nächste Woche gibt es neue Anweisungen von ganz oben. Das Bistum Chur wird die katholische Kirche im Kanton Zürich im Bezug auf kommenden religiösen Festen zum Coronavirus informieren.
Keine Regelung bei den Reformierten
Bei der der Abdankungen der reformierten Kirchen des Kanton Zürich gilt ähnliches: «Es ist auf die Anzahl teilnehmenden und Platzverhältnissen zu achten, damit die Leute nicht dicht gedrängt sitzen müssen», sagt Nicolas Mori, Kommunikationsleiter der reformierten Kirche im Kanton Zürich. Dies sei von Ort zu Ort anders.
Auch bei den Reformierten ist es eine Empfehlung und noch keine Regelung. Mori: «Das letzte Wort haben die einzelnen Kirchenpflegen. Sie entscheiden, ob die Abdankung aufgrund der gegebenen Umständen durchgeführt werden kann.»
Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.
Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen