Tessiner Hotels bleiben an Auffahrt halb leer
«Die Belegung ist im Schnitt 40 Prozent»

Trotz gelockerten Corona-Vorschriften trauen sich die Deutschschweizer an Auffahrt noch nicht ins Tessin. Doch die Hoteliers sind froh, dass sie endlich wieder arbeiten können.
Publiziert: 23.05.2020 um 12:29 Uhr
|
Aktualisiert: 23.05.2020 um 12:54 Uhr
1/8
Hofft auf Pfingsten: Federico Haas (57), Präsident der Sektion Sottoceneri von Hotelleriesuisse.
Foto: Benjamin Fisch
Georg Nopper

Der erhoffte Ansturm an Auffahrt blieb aus. Trotz Lockerung der Corona-Massnahmen haben die Tessiner Hotels nur wenige Deutschschweizer in ihre Betten locken können. Federico Haas (57), Präsident der Sektion Sottoceneri von Hotelleriesuisse, lässt sich die gute Laune jedoch nicht nehmen: «Wir haben Freude daran, dass wir endlich wieder arbeiten können. Das ist das Highlight für uns an Auffahrt.»

Die Buchungszahlen der Tessiner Hotels sehen indes wenig rosig aus – mehr als die Hälfte der Betten sind leer. «Die Belegung ist im Schnitt 40 Prozent», sagt Haas. «Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer hat sich von drei auf zwei Tage verkürzt. Die Gäste trauen der Situation offenbar noch nicht zu hundert Prozent.»

Verständnis für Massnahmen

Das zeigte sich auch bei der Verkehrssituation am Gotthard. Dort, wo sich an Auffahrt 2019 schon am frühen Morgen ein kilometerlanger Stau gebildet hatte, hatten Autofahrer am Donnerstag freie Fahrt. Auch die Züge der SBB, die sonst an solchen Wochenenden bis zum letzten Platz besetzt sind, waren überraschend leer.

Jene, die gekommen seien, hätten das nötige Verständnis für die veränderte Situation mitgebracht, sagt Haas. «Dafür bedanke ich mich.» Der Hotellerie-Sektionschef betreibt das Hotel Delfino in Lugano. Dort steht wegen der Coronavirus-Sicherheitsmassnahmen zum Beispiel kein Frühstücksbuffet zur Verfügung, weshalb die Gäste teilweise länger warten müssen.

Der Kanton wirbt mit einer Kampagne dafür, dass die Touristen ins Tessin zurückkehren und gleichzeitig die speziellen Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus beachten. Entsprechende Flyer werden von Polizisten an die Gäste verteilt. Der Wortlaut: «Willkommen zurück im Tessin: Distanzhalten und verantwortungsbewusst auch in den Ferien.»

«Wir sind froh um jeden Gast»

Dass viele Touristen aus der Deutschschweiz ausbleiben, spüren auch die Restaurants. Roberto Zanna (66) betreibt eine Osteria in Muralto TI. «Normalerweise ist es bei uns an Auffahrt voll, vor allem bei dem Wetter», sagt er zu BLICK. «Dieses Jahr ist aber viel weniger los.» Er hoffe, dass bald wieder mehr Leute ins Tessin kommen.

Haas wird durch die Motivation der Mitarbeiter ermutigt. «Sie sind froh, dass sie endlich wieder ein Aufgebot bekommen.» Der Hotelbetreiber schaut nach vorne – das Auffahrts-Wochenende betrachtet er sozusagen als Test für Pfingsten: «Dieses Wochenende können wir uns auf die neue Situation einstellen. Dann werden wir die Mitarbeiter nochmals eine Woche schulen.»

Haas hofft, dass die Auslastung bald wieder steigt. An die Deutschschweizer appelliert er: «Kommt an Pfingsten! Wir sind froh um jeden Gast.»

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?