Sondereinsatz in Locarno
So zügelt man 20’000 Bienen von der Piazza

Diese Gäste waren nicht willkommen: Ein Volk von Honigbienen fiel in ein Café auf der Piazza in Locarno ein.
Publiziert: 04.06.2017 um 21:30 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 03:47 Uhr
20'000 Bienen suchen Café heim
0:20
Auf der Piazza Grande in Locarno:20'000 Bienen suchen Café heim
Myrte Müller

Er gleicht einer dunklen, bedrohlichen Wolke. Am Dienstagmittag schwirrt ein grosser Bienenschwarm über die Piazza Grande von Locarno TI. Das Summen ist laut. Passanten suchen das Weite. Doch dann entdecken die Bienen den schönen gelben Sonnenschirm. Und steuern auf das Ristorante Svizzero zu. Kurz darauf ist der Schirm schwarz!

«Es war so um 12.30 Uhr, da setzte sich der Schwarm auf einen unserer Schirme», sagt Restaurant-Besitzerin Laura Varini zu BLICK. «Wir haben gleich die Polizei gerufen.» Die reagiert prompt, bestellt einen Bienenspezialisten. 

Mitten im Schwarm sitzt die Königin

In voller Montur macht der sich an den Schwarm. «Erst hob er einen Brocken vom Schirm und legte ihn in eine Kiste. Darin war die Königin», erinnert sich Varini. «Dann hat der Imker vorsichtig weitere Bienenbrocken vom Schirm gekratzt.» 

Schnell wurden jene Gäste, die allergisch auf Bienenstiche reagieren könnten, von der Terrasse geholt und ins Lokal gebracht. «Doch die meisten blieben an ihren Tischen sitzen», erzählt die Wirtin, «und beobachteten das Spektakel. Und das war ja auch sehr interessant.»

Rund 20’000 Bienen unterwegs

In Panik sei niemand geraten, auch habe keine Biene zugestochen, so Varini. Nach vier Stunden Arbeit war das Volk im Schwarmfangkasten und der Sonnenschirm wieder leuchtend gelb. 

Um die 20’000 Honigbienen müssen es in Locarno gewesen sein, schätzt Davide Conconi. «Es ist jetzt die Zeit, in denen Bienen ausschwärmen und neue Staaten suchen», sagt der Präsident der Tessiner Imker-Gesellschaft. Das sei nichts Ungewöhnliches. «So ein Schwarm setzt sich gern mal auf einen Schirm, auf ein Auto oder Velo. Aber nicht gleich, um sich dort niederzulassen, sondern um zu pausieren», sagt Conconi.

Und der Bienenexperte gibt Entwarnung: «Im Schwarm sind die Bienen meist harmlos.» Denn, so Conconi, die Bienen würden ihre Bäuche mit Honig füllen, was quasi einen Reiseproviant darstelle. «Dann fällt ihnen das Stechen schwer.»

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?