Erdrutsch schockt Bevölkerung in Pollegio TI
Die Steine trafen den Kindergarten wie Geschosse

Am Sonntagabend löst sich die Steinlawine vom Hang. Bis zu 800 Kubikmeter Fels rauschen den Hang auf bewohntes Gebiet nieder
Publiziert: 18.04.2016 um 16:08 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 07:30 Uhr
1/10
Ein Erdrutsch donnerte am Sonntag in Pollegio TI in die Tiefe und traf einen Kindergarten.
Foto: KEY
Myrte Müller

Es nieselt am Sonntagnachmittag. Die Menschen in Pollegio TI ahnen nicht, was kommt. Gegen 18.30 Uhr knackt es am Berg. Dann ein lautes Krachen. Bis zu 800 Kubikmeter Fels rutschen in den Ortsteil Vigne.

Die Steinlawine streift das Wohngebiet. Steine fliegen wie Geschosse durch die Luft. Sie bohren sich durch die Fassaden, zerschlagen Fenster und Dächer, beschädigen parkierte Autos. Besonders betroffen ist der Kindergarten des Ortes. Das grosse Glück: Sonntags hat der Hort zu. Niemand wird verletzt. 

Rund 20 Einwohner aber müssen ihre Häuser am Abend verlassen, verbringen die Nacht bei Nachbarn und Freunden. Die Erde könnte ja weiter rutschen. 

Erst heute gibt Kantonsgeologe Giorgio Valenti Entwarnung: «Die Situation ist unter Kontrolle. Die Erdmassen sind am Fusse des Hanges zum Stillstand gekommen.»

Der Gemeindepräsident von Pollegio TI ist erschüttert. «Das war schon ein aussergewöhnlicher Erdrutsch», sagt John Mercoli zu «Ticinonline», «die Kinder müssen wir jetzt woanders unterbringen.»

Doch nicht nur in Pollegio rutscht die Erde. Auch im Bleniotal. Nur eine halbe Stunde später –um 19 Uhr – überrollt eine Schlammlawine den Ortsteil Ghirone TI. Rund 4000 Kubikmeter Geröll verschütten die Kantonsstrasse. Diese bleibt vorerst unpassierbar. Jetzt verbindet nur noch eine Gemeindestrasse das Dorf mit der Aussenwelt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?