Sieben Jahre und sechs Monate. So lautet das Urteil gegen Federico R.* (21). Der Richter Mauro Ermani folgt damit der Forderung des Staatsanwaltes, Arturo Garzoni.
Für das Gericht steht fest: der ehemalige Schüler der kantonalen Handelsschule in Bellinzona hätte ein Massaker angerichtet, wäre er fünf Tage vor der geplanten Tat nicht festgenommen worden (BLICK berichtete).
Federico R. leidet an einer schweren Depression
Doch ins Gefängnis soll der Fast-Amokläufer nicht. Eine normale Haft wäre nicht sinnvoll. Federico R. leide an einer schweren psychischen Störung und muss in intensive psychiatrische Behandlung, erklärt der Richter am Freitagnachmittag.
Dass eine Katastrophe verhindert worden sei, sei allerdings nicht das Verdienst der Ermittler und der Polizei, sondern, so der Richter, der Aufmerksamkeit einiger Freundinnen und Lehrern des psychisch Kranken, die die Behörden rechtzeitig alarmiert hatten, zu verdanken.
* Name geändert
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen