Es sollte die Heimfahrt nach einem langen Tag und einer langen Nacht werden. Die beiden Freunde und Basketball-Natispieler Dario Koludrovic (19) und Peter Ishiodu (21) hatten den Samstag durchgearbeitet.
Peter zügelt vom Luganese nach Bodio TI. Dario hilft ihm beim Packen, karrt die Kartons mit seinem Ford Ka nach Bodio.
Am Abend wird gefeiert. Die zwei Basketball-Spieler gehen nach Locarno zur «Nacht in Weiss», wo die Bars die ganze Nacht offen haben. Gegen vier Uhr brechen sie auf, um nach Hause nach Lugano zu fahren.
Um 4.30 Uhr passiert es auf der Höhe von Mezzovico, im Industriegebiet und ohne Zeugen: Dario verliert die Kontrolle über seinen Kleinwagen. Der Ford Ka gerät ins Schleudern, kracht mehrmals gegen die Leitplanke der A2. Dann schiesst das Auto über die Böschung hinunter und überschlägt sich über eine Strecke von hundert Metern mehrmals.
Dario stirbt im Wrack
Der Kleinwagen ist komplett eingedrückt. Dario stirbt in den Trümmern. Der schwer verletzte Peter braucht zwei Stunden, um sich aus dem Wrack zu befreien. Mit letzter Kraft schleppt er sich zur Autobahn und holt Hilfe, dann bricht er zusammen.
Die Trauer um Dario Koludrovic ist riesig. Der Schweizer aus Lugano spielte in der Basketball-Nationalmannschaft, zuletzt in der U20.
Sein Heimat-Klub war seit drei Jahren der SAV Vacallo. Dario, zwei Meter gross und 100 Kilo schwer, nahm mit dem Klub an 33 Meisterschaften teil. Letztes Jahr auch an den Europameisterschaften in Sarajevo.
Der Geschäftsführer des SAV Vacallo, Marco Driutti: «Wir sind alle total geschockt. Es ist eine Tragödie. Dario war ein Ausnahmetalent. Er hat alles gegeben. Auf ihn wartete eine grosse Zukunft.»
Dario wollte am 1. August bei einer Firma in Chiasso eine Stelle antreten. «Wir hatten ihm extra diesen Job vermittelt, damit er parallel dazu seine Sportlerkarriere hätte weiterführen können», sagt Driutti.
Darios Freund Peter Ishiodu ist am Sonntagmorgen im Spital in Lugano notoperiert worden. Er liegt im künstlichen Koma, hat schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen.
Auch Peter spielt in der U20, sein Stammklub ist der SAM Massagno.