«Ich habe bisher vorwiegend schlechte Erfahrungen gemacht mit Deutschen. Sie kamen mir meistens unfreundlich vor und zeigten sich auch nicht gerade hilfsbereit. Ich will nicht verallgemeinern: Aber die meisten kommen doch nur in die Schweiz, um grosses Geld zu verdienen! Und dann gehen sie irgendwann zurück nach Deutschland und leben dort wie die Fürsten.»
«Ich verstehe die Angst vieler Schweizer um ihren Job, weil Deutsche viel billiger arbeiten. Allein im Pflegebereich gibt es ja teilweise nur noch Deutsche. Privat sind die Deutschen eigentlich schon sympathisch – solange man mit ihnen alleine ist. Wie ich es erlebe, werden sie zum Teil unangenehm, sobald sie in der Gruppe auftauchen. Ich selber habe natürlich auch schon über Deutsche gelästert. Sie sollten einfach etwas lockerer werden und etwas mehr eine südländische Einstellung zum Leben haben. Dies gilt allerdings auch für uns Schweizer!»
«In meinem beruflichen Umfeld gibt es immer mehr Deutsche. Ich kann mich kaum noch mit jemandem auf Schweizerdeutsch unterhalten. Und wenn ich mich dann weigere, Hochdeutsch zu sprechen, heisst es gleich, wir Schweizer seien Rassisten. Einem meiner Kollegen sagte man beim Bewerbungsgespräch in einem Temporärbüro, ein Deutscher würde den Job für 20 Franken pro Stunde machen. Mein Kollege müsse diesen Lohn akzeptieren, wenn er den Job wolle. Die Deutschen kommen also als Billigarbeitskräfte in die Schweiz und ruinieren unseren Arbeitsmarkt.»
Keine Angst, liebe Deutsche, unsere Serie wird keine Kampagne gegen euch. Aber die Deutschen in der Schweiz sind ein Reizthema. Es muss auf den Tisch. Wir stellen die Fragen: Nehmen Deutsche den Schweizern die Jobs weg? Drücken sie die Löhne? Welche Vorurteile haben wir gegenüber den Deutschen? Wie deutsch fühlen sich die Deutschschweizer selber?
Viele Schweizer lästern nur hintenrum über die Deutschen (siehe Umfrage-Resultate). Darum haben als Erste jene Eidgenossen das Wort, die hinstehen und sagen, was sie denken.
Die Deutschen dürfen morgen zurückgeben. Und bekanntlich wissen die sich ja verbal zu wehren.
Rolf Cavalli, Stellvertreter des Chefredaktors
Lesen Sie heute im Blick: Die grosse Umfrage – wie finden die Schweizer die Deutschen?
Lesen Sie morgen im Blick: Jetzt reden die Deutschen!
Keine Angst, liebe Deutsche, unsere Serie wird keine Kampagne gegen euch. Aber die Deutschen in der Schweiz sind ein Reizthema. Es muss auf den Tisch. Wir stellen die Fragen: Nehmen Deutsche den Schweizern die Jobs weg? Drücken sie die Löhne? Welche Vorurteile haben wir gegenüber den Deutschen? Wie deutsch fühlen sich die Deutschschweizer selber?
Viele Schweizer lästern nur hintenrum über die Deutschen (siehe Umfrage-Resultate). Darum haben als Erste jene Eidgenossen das Wort, die hinstehen und sagen, was sie denken.
Die Deutschen dürfen morgen zurückgeben. Und bekanntlich wissen die sich ja verbal zu wehren.
Rolf Cavalli, Stellvertreter des Chefredaktors
Lesen Sie heute im Blick: Die grosse Umfrage – wie finden die Schweizer die Deutschen?
Lesen Sie morgen im Blick: Jetzt reden die Deutschen!