Schrille Outfits und harte Technobeats: Einmal im Jahr wird aus den Rosamilias aus Hunzenschwil AG Familie Street Parade. Gemeinsam mit Valentina (13), Nina (11), Adriano (9) und Tiziana (8) raven Gerardo (47) und Caroline (42) dann durch Zürichs Innenstadt. Die übrigen Tage regiert ihr anderes Hobby: Sport. Schwimmen, Eishockey, Triathlon, Leichtathletik – die Kinder sind echte Talente und haben in dreieinhalb Jahren 550 Medaillen und 140 Pokale gewonnen. Die älteste Tochter Valentina ist in der Eishockey-Nationalmannschaft U15 und spielte in der Nationaliga (A Frauen) gegen den ZSC. Die Geschwister landen in 97 Prozent der Rennen und Triathlons auf dem Podest.
Das Sport-Gen haben sie geerbt. «Wir machten früher Waffenlauf», sagt Vater Gerardo Rosamilia. «Caroline rannte noch mit Valentina und später mit Nina im Bauch.»
Die Kinder fingen mit Eishockey an. Nach und nach kamen weitere Sportarten hinzu. Jeden Tag müssen sie in irgendein Training. Das verlangt minutiöse Organisation. «Meine Frau setzt die Kinder am Nachmittag ab», sagt der IT-Projektleiter. «Nach der Arbeit sammle ich sie wieder ein.»
Dann hat die Aerobictrainerin bereits Znacht gekocht – meist Sportlernahrung. «Es ist uns wichtig, dass sie nach dem Training gesund essen und dann früh ins Bett gehen, um ihre Reserven wieder aufzufüllen.»
Der Sport der Kinder ist nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv: Knapp 2000 Franken geben die Eltern jeden Monat für Training, neue Ausrüstung und Reisen zu Turnieren aus.
«Das machen wir gerne», sagt der Vater. Für ihr Engagement werden die Eltern aber auch kritisiert. Es heisst, sie überforderten die Kinder mit den vielen Aktivitäten. Für die bedeutet Sport aber vor allem Spass. «Ausserdem sehen wir bei jedem Training ja auch unsere Freunde. Es ist wie Freizeit», sagt die Zweitälteste Nina. Ans Aufhören denkt keines. Bis zum Profi ist es aber für alle noch ein harter Weg. «Wir lassen das auf uns zukommen», sagt Gerardo Rosamilia. «Das Wichtigste ist, dass die Kinder Spass haben. Darum würden wir sie auch jetzt noch nicht sponsern lassen. Der Druck wäre zu hoch.» Und falls es nicht klappt, hat Valentina einen Plan B: «Dann werde ich Projektleiterin, so wie unser Papi.»
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Tiziana 3. Rang an der Schweizer Meisterschaft im Cross.
Adriano 1x Schweizer-Vize-Meister, 1x Dritter im Leichtathletik-Dreikampf, 1x Schweizer Meister im Cross, 6. Rang an der Schweizer Meisterschaft im 1000-Meter-Lauf (mit 8 Jahren bei den 10-Jährigen).
Nina 1x Schweizer Meisterin und 1x Dritte im 1000-Meter-Lauf, 2x Schweizer Vizemeisterin im Triathlon, 2 Finalteilnahmen UBS-Kids-Cup- Dreikampf, 1x Schweizer Vizemeisterin im Crosslauf.
Valentina 3x Schweizer Meisterin im 1000- Meter-Lauf, 2x Schweizer Vizemeisterin im Triathlon, 3 Finalteilnahmen am UBS-Kids-Cup-Dreikampf, 1x Schweizer Meisterin und 1x Vize im Crosslauf.
(von links nach rechts)
Tiziana 3. Rang an der Schweizer Meisterschaft im Cross.
Adriano 1x Schweizer-Vize-Meister, 1x Dritter im Leichtathletik-Dreikampf, 1x Schweizer Meister im Cross, 6. Rang an der Schweizer Meisterschaft im 1000-Meter-Lauf (mit 8 Jahren bei den 10-Jährigen).
Nina 1x Schweizer Meisterin und 1x Dritte im 1000-Meter-Lauf, 2x Schweizer Vizemeisterin im Triathlon, 2 Finalteilnahmen UBS-Kids-Cup- Dreikampf, 1x Schweizer Vizemeisterin im Crosslauf.
Valentina 3x Schweizer Meisterin im 1000- Meter-Lauf, 2x Schweizer Vizemeisterin im Triathlon, 3 Finalteilnahmen am UBS-Kids-Cup-Dreikampf, 1x Schweizer Meisterin und 1x Vize im Crosslauf.
(von links nach rechts)