TCS zum Drama um den kleinen Jasin
Todesfalle Kindersitz

ZÜRICH – Der tödliche Unfall des kleinen Jasin (3) ist der Albtraum aller Eltern. Doch was, wenn die Kleinen aus dem Kindersitz klettern und sich an der Autotür zu schaffen machen? Was kann, was muss man tun?
Publiziert: 12.10.2009 um 12:33 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 02:26 Uhr
Der Horrorunfall von Zürich-Schwamendingen schockiert viele: Der dreijährige Jasin öffnet den Verschluss seines Kindersitzes, klettert über seine beiden ebenfalls auf der Hinterbank sitzenden Geschwister Ybrahin (7) und Mohamed (9), fummelt an der Autotüre herum – und fällt aus dem fahrenden Auto hinaus. Jasin wird vom nachfolgenden Auto überrollt und stirbt. Das Schreckensszenario von Eltern schlechthin. Doch wie ist ein solches Drama zu verhindern? Blick.ch fragte bei Beat Wyrsch vom Touring Club Schweiz nach.Herr Wyrsch, wie ist es möglich, dass ein Dreijähriger den Verschluss eines Kindersitzes so mir nichts dir nichts öffnen kann?Beat Wyrsch: Das ist ja das Problem: Die Verschlüsse lassen sich kinderleicht öffnen. In Notfällen müssen sie das auch, weswegen die Sitze und Verschlüsse weltweit normiert sind. Allerdings stellt das Eltern immer auch vor Probleme, denn Kinder spielen gerne daran herum und öffnen die Gurte. Wir haben deswegen fast täglich Anfragen.Was können Eltern denn dagegen tun?Grundsätzlich gilt: Hände weg vom Verschluss! Das sind die Spielregeln, die es durchzusetzen gilt. Doch natürlich gehorchen Kinder nicht immer. Wenn sie anfangen mit dem Verschluss des Kindersitzes zu spielen: Die Kindern ablenken und beschäftigen. Etwa Geschichten erzählen oder ein Lied mit ihnen singen. Kinder sollten ausserdem immer weiche Spielzeuge wie Teddybären und Ähnliches im Auto haben. Angenommen, das Kind ist unbemerkt aus dem Sitz geschlüpft – und macht sich am Türriegel zu schaffen…Dann ist wirklich Matthäus am Letzten! Dann gibts nur eins: Blitzartig anhalten, wenn das möglich ist. Wenn nicht: Das Kind sonst auch anschreien, laut werden, Zeit gewinnen. Das ist ein kritischer Moment, der in seiner Gefährlichkeit nicht unterschätzt werden darf. Für das Kind muss das Schloss tabu sein, von Anfang an. Ein «Nein» muss auf jeden Fall durchgesetzt werden. Das ist Teil des Erziehungs- und Lernprozesses. Was muss man zur Kindersicherung eines Auto wissen?Eltern müssen sich darüber in der Betriebsanleitung ihres Autos informieren. Ist es eine manuelle Kindersicherung mit Hebel? Oder eine automatische? Der tragische Fall von Jasin zeigt auch: Bei einer manuellen Kindersicherung reicht es nicht, nur eine Seite des Wagens zu sichern und die andere nicht.Und nochmal zurück zum Kindersitz. Worauf ist hier zu achten?Der Kindersitz muss beim Kauf einfach zu handhaben sein, das ist sehr wichtig. Allgemeine Tipps gibt es auf Infotech TCS.ch. Der Sitz darf nicht wackeln, nicht kippen und nicht zu schwer sein. Ganz wichtig: Sich informieren, dann selbst montieren und ausprobieren, und erst dann kaufen. Lassen Sie den Sitz nicht von einem Verkäufer einbauen, erledigen Sie das selbst, denn Sie müssen mit dem Sessel zurechtkommen! (gux)
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?