SVP-Aeschi zu TV-Debatte
«Mundart sollte auch in anderen Sportarten möglich sein»

Das SRF solle nicht nur Schwingsport auf Mundart kommentieren, findet SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi (43). Sondern auch die anderen Sportarten. Beim SRF beruft man sich auf die «Urschweizer Tradition» Schwingen.
Publiziert: 30.08.2022 um 16:09 Uhr
|
Aktualisiert: 30.08.2022 um 17:39 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Beim Schwingen wird bei SRF-Sport auf Mundart kommentiert.
Foto: Sven Thomann

Stehen die Sportler auf Sägemehl, kommentiert das Schweizer Fernsehen auf Mundart. Bei allen anderen Sportarten wird Hochdeutsch gesprochen. Diese Unterscheidung verwundert viele, unter anderem die SVP.

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln liess sich auch SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi (43) nicht entgehen. Er war deshalb auf die Übertragung des Schweizer Fernsehens nicht angewiesen. Trotzdem sagt er: «Ich finde es sympathischer, wenn Schwingen im Fernsehen auf Schweizerdeutsch kommentiert wird.» Und so fordert er: «Das sollte doch auch in den anderen Sportarten möglich sein!»

«Urschweizer Tradition»

Beim SRF beruft man sich derweil auf die lange Tradition des Sports. «Wir möchten dem Schwingen als urschweizerischem Sport auch in der Kommentarsprache gerecht werden», so Dani Bolliger, Leiter Live bei SRF Sport.

Dass SRF-Kommentator Stefan Hofmänner die Schwingfeste auf Schweizerdeutsch kommentiert, sei eine Ausnahme. In den anderen Sportarten benutze SRF Hochdeutsch «wegen der besseren Verständlichkeit». (sie)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?