Das Bundesamt für Strassen plant eine Revision der Fahrausbildung. Manche seiner Vorschläge sind umstritten. So will das Astra Junglenkern, die ihre Prüfung auf einem Automatik-Auto gemacht haben, das Fahren mit Schaltgetriebe erlauben. Fahrlehrer sind entsetzt, wie BLICK im August publik machte.
Auch der TCS ist dagegen! «Der Vorschlag trägt nicht zur Verkehrssicherheit bei, im Gegenteil», so TCS-Zentralpräsident Peter Goetschi. Auch brauche es keine zusätzlichen obligatorischen und kostenpflichtigen Fahrstunden, wie sie das Astra zum Bremsverhalten und zum energieeffizienten Fahren einführen will.
Im Grunde aber begrüsst der TCS die Revision – die Ausbildung werde damit straffer und günstiger.
75 Prozent aller Autos auf den Schweizer Strassen haben 2017 immer noch eine Handschaltung (siehe Grafik). Im Kanton Zürich macht jeder zwanzigste Neulenker seine Prüfung auf dem Automaten, 2005 waren es noch halb so viele – 2,5 Prozent.
Das Astra erwartet, dass künftig mehr Leute die Prüfung auf dem Automaten machen werden.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen