Strassenbau
Bei der Sanierung der alten Gubrist-Röhren wird viel rezykliert

Bei der Sanierung der beiden rund 40-jährigen Gubrist-Tunnelröhren fällt eine grosse Menge Bauabfall an – rund 13'500 Lastwagen könnten damit beladen werden. Den grössten Teil davon lässt das Bundesamt für Strassen (Astra) von den beauftragten Baufirmen rezyklieren.
Publiziert: 25.01.2024 um 13:46 Uhr
|
Aktualisiert: 31.01.2024 um 13:54 Uhr
Mit dem Bauschutt, der aktuell im Gubrist anfällt, könnten 13'500 Lastwagen beladen werden.
Foto: MICHAEL BUHOLZER

Da der grösste Teil der erwarteten rund 220'000 Tonnen Bauabfälle nicht verschmutzt sei, könne das Material wiederverwendet und der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden, teilte das Astra am Donnerstag bei einer Baustellenbegehung auf der Nordumfahrung mit.

So können etwa die rund 120'000 Tonnen Betonabbruch, was laut Astra der Menge von rund 500 Einfamilienhäusern entspricht, als Recyclingbeton erneut verwendet werden. «Die Auswirkungen der Sanierung auf die Umwelt können so minimiert werden.»

Nach der Eröffnung der neuen dritten Gubrist-Röhre mit ihren drei Fahrspuren in Richtung Basel/Bern/Luzern im Juli 2023 nahm sich das Astra den alten, je zweispurigen Röhren des Gubristtunnels an.

Denn diese 1985 eröffneten Bauwerke haben ihr Lebensende erreicht: Chloridschäden an den Fahrbahnplatten nehmen stetig zu. Zudem entsprechen die Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen im Tunnel nicht mehr den heutigen Anforderungen.

Derzeit wird die zweite Röhre saniert, die seit dem Bau des dritten Tunnels nun die mittlere ist. Sie soll im Juli 2025 wieder in Betrieb genommen werden. Unmittelbar danach wird die erste Röhre für eineinhalb Jahre gesperrt und instandgesetzt. Ab Ende 2027 stehen dann vier Fahrspuren in Richtung Flughafen/St. Gallen zur Verfügung.

Der Gubristtunnel, dessen Portale auf dem Gemeindegebiet von Weiningen und Regensdorf liegen, ist rund 3,3 Kilometer lang. Die Nordumfahrung gilt als einer der meist befahrenen Autobahnabschnitte. Auf der A1 zwischen dem Limmattalerkreuz und der Verzweigung Zürich Nord verkehren täglich über 120'000 Fahrzeuge. (SDA)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?