Stadtraum
Luzern will Quartier in Reussbühl zur Schwammstadt machen

Die Stadt Luzern will in einem Quartier in Reussbühl das Schwammstadtprinzip umsetzen. Mit diesem sollen Überschwemmungen reduziert werden.
Publiziert: 27.10.2023 um 10:36 Uhr
Das Gebiet östlich des Friedhofs und nördlich des Zimmereggwaldes soll zur Schwammstadt werden.
Foto: Legena Reto

Der Stadtrat plant im Gebiet in der Nähe des Zimmereggwaldes Investitionen im Umfang von gegen 7,5 Millionen Franken. Der grössere Teil fliesst in die definitive Bus-Erschliessung der Waldstrasse, die in einem Pilotprojekt getestet worden ist.

Die provisorischen Haltestellen würden nun in definitive, behindertengerechte überführt, heisst es in einem am Freitag veröffentlichten Bericht der Stadtregierung an das Parlament. Zudem solle dort die Strassenoberfläche erneuert werden.

Saniert werden müssen in der Darstellung des Stadtrats auch der vom Bus nicht frequentierte Teil der Waldstrasse sowie die Höhenstrasse und die Heiterweid. Gleichzeitig sind auch Massnahmen vorgesehen, welche die Verkehrssicherheit im Tempo-30-Quartier erhöhen.

Der Stadtrat will die Strassensanierungen nutzen, um «exemplarische Elemente des Pilotprojektes Schwammstadt» umzusetzen, wie er in seinem Bericht schreibt. Dabei geht es darum, das Regenwasser lokal aufzunehmen, zu speichern und wieder an die natürliche Umgebung zurückzuführen. Die Hitze könne damit gemindert und die Kanalisation entlastet werden. Auch die Lebens- und Aufenthaltsqualität steige.

Das Trottoir entlang der Waldstrasse soll deswegen mit einem sickerfähigen Belag ausgestattet werden. Entlang der Strasse werden Tiefbeete geschaffen, in denen das gesammelte Wasser versickern kann. Neue Grünflächen sollen die Strasse verengen und damit sicherer machen und Regenwasser speichern.

Vom Grossen Stadtrat genehmigt werden muss für die Buserschliessung der Waldstrasse ein Kredit von 4,45 Millionen Franken und für die Sanierung der drei Strassen ein Kredit von 2,19 Millionen Franken. Dazu kommen 0,83 Millionen Franken für die Bushaltestelle «Staffeln Schulhaus», die über einen bereits bewilligten Kredit zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes finanziert werden.

(SDA)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?