Die Neu- und Ausbaubaupläne des Universitätsspitals Basel sind ambitioniert und teuer: Auf 1,7 Milliarden werden die Kosten für den Ersatzbau des Klinikums 2 und den Neubau des Klinikums 3 geschätzt. Das Spital muss hierfür gemäss Communiqué 900 Millionen Franken an Fremdkapital aufnehmen.
Der Finanzplan der Klinik zeige, dass die Investitionen langfristig tragbar seien, schreibt die Regierung. Dennoch bestünden Risiken insbesondere in der langfristigen Tarifentwicklung. Auch im Grossen Rat wurden in der Septembersitzung skeptische Worte diesbezüglich geäussert - nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Finanzierungsdebakels beim Felix Platter-Spital.
Der Darlehenswunsch geht vom Spital aus, welches das verzinsliche und rückzahlbare Darlehen beantragt hatte. Die Regierung will nun diesem Wunsch nachkommen und beantragt zudem, das Darlehen bei Bedarf teilweise oder ganz in Eigenkapital umwandeln zu können. Dies geschehe im Sinne einer Risikoabsicherung, sollte das Universitätsspital zu einem späteren Zeitpunkt in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Das grosse Bauvorhaben mit dem Titel «Campus Gesundheit» wird als Generationenprojekt bezeichnet. Die Bauarbeiten werden sich über die nächsten 15 bis 20 Jahre hinziehen.
(SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen