Das Stadtspital Zürich verzeichnet eine Zunahme an Patientinnen und Patienten. Unter anderem auch wegen der Eröffnung eines ambulanten Zentrums an der Europaallee (im Gebäude in der MItte). (Archivbild)
Foto: MICHAEL BUHOLZER
Den Verlust erklärten die Verantwortlichen in einer Mitteilung vom Dienstag unter anderem mit den nicht kostendeckenden Tarifen. Die erbrachten Leistungen und die Teuerung würden so nicht abgedeckt.
Auf Kostenseite kamen auch Projekte wie das Ambulante Zentrum Europaallee dazu. Dieses war mitverantwortlich, dass die Zahl der ambulanten Patientinnen und Patienten um zwei Prozent auf 436'725 stieg. Stationär behandelte das Stadtspital 34'552 Patienten (+1 Prozent).
Trotz Geburtenrückgang in der Stadt Zürich verzeichnete das Stadtspital auch in diesem Bereich eine Zunahme von zwei Prozent auf 2303.
(SDA)