Männer und Frauen gewinnen, wenn sie als facettenreiche, vielschichtige Wesen dargestellt werden. Wenn sie mehr sind als ihr Geschlecht, ihr Alter, ihre Ethnie oder ihr Äusseres. Sie gewinnen, wenn sie mehr sind als Samenspender oder Samengefäss.
Männer und Frauen gewinnen aber auch, wenn sie in einer Welt leben, die auch mal simpel und oberflächlich sein darf. Gerade wenn es um (Werbe-) Träume geht. Das echte Leben ist kompliziert genug.
Der Reflex, auf Sexismus mit Verboten zu reagieren, ist verständlich. Denn es ist ein urmenschliches Bedürfnis, Kniffliges sofort und rigoros aus der Welt zu verbannen. Dieses Vorgehen ist aber ähnlich klug und fruchtbar, wie Unerwünschtes mit einer Mauer auszusperren.
Wir stehen als Gesellschaft vor der verzwickten Aufgabe zu klären, wie eindimensional Männer und Frauen gezeigt werden sollen und wie viel simplen Sex wir tolerieren wollen. Gut gehen wird es uns dann, wenn wir üben, mit Klischees spielerisch umzugehen – statt sie kategorisch abzuwürgen.
Männer und Frauen gewinnen, wenn sie vielseitig sein können. Aber das wird nie auf einem einzigen Plakat Platz haben.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen