Die Zunahme ist seit Jahren stetig feststellbar, wie die Fachgruppe Kinderschutz der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie am Dienstag mitteilte. Erfasst werden Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre.
Weiterhin diagnostizierten die Kinderkliniken in 30 Prozent der Fälle Vernachlässigungen am häufigsten gefolgt von körperlichen Misshandlungen in 28 Prozent. Psychische Misshandlungen folgten mit 27 Prozent Anteil an dritter Stelle. Sexuellen Missbrauch stellten die Mediziner bei 14 Prozent der behandelten Kinder fest und knapp 1 Prozent entfiel auf das Münchhausen Stellvertreter Syndrom.
Die Diagnose Misshandlung galt in 53 Prozent der Fälle als sicher, in 25 Prozent als wahrscheinlich und in 22 Prozent als unklar. Je nach Misshandlungsart unterscheiden sich die Diagnosesicherheiten. (SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
 -  
Push aktivieren – keine Show verpassen
 -  
Jetzt downloaden und loslegen!
 -  
Live mitquizzen und gewinnen
 
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
 -  
Push aktivieren – keine Show verpassen
 -  
Jetzt downloaden und loslegen!
 -  
Live mitquizzen und gewinnen