Dies haben die Delegierten des Schweizerischen Baumeisterverbands am Donnerstag beschlossen. Der Ausweis bescheinigt dem Arbeiter, dass er sozialversichert ist und steckt derzeit in den Kantonen Waadt und Genf in der Pilotphase. Baumeister-Zentralpräsident Gian-Luca Lardi bestätigte der Nachrichtenagentur sda den Entscheid der Delegierten, über den die Westschweizer Tageszeitung «La Liberté» am Samstag berichtet hat.
Das Ende der Testphase ist noch nicht festgelegt - gemäss Lardi machen die technischen und elektronischen Herausforderungen eine Prognose schwierig. Man lege aber Wert darauf, dass dieser Ausweis so schnell wie möglich in anderen Regionen eingeführt wird.
Die Karte soll bei Arbeitskontrollen zum Einsatz kommen und auch Architekten und Bauherren nützen. Zudem können Unternehmen damit die Arbeiter von Subunternehmen überprüfen.
Der Ausweis ist mit einem Foto des Arbeiters sowie mit einem QR-Code versehen. Mit einem Scanner wird geprüft, ob der Arbeiter angemeldet ist und sein Arbeitgeber die Sozialabgaben bezahlt. Das System basiert auf Daten der Arbeitgeberverbände der Baubranche. Allein in der Romandie sollen dereinst bis zu 50'000 Bauarbeiter einen solchen Ausweis bekommen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen