Die Zahl der Einsätze von Elektroimpulspistolen, sogenannter Taser, hat bei den Polizeikorps im vergangenen Jahr zugenommen: Rückläufig waren daagegen die Schusswaffeneinsätze. (Archivbild)
Foto: GIAN EHRENZELLER
Die Hälfte der Schusswaffeneinsätze erfolgte im Rahmen der Gefahrenabwehr auf Tiere oder auf Fahrzeuge, wie die Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS) am Montag mitteilte.
Von 73 auf 96 gestiegen ist dagegen die Zahl der Einsätze mit Elektroimpulspistolen. Zudem sei der Einsatz der Elektroimpulspistole in 87 weiteren Fällen angedroht worden, um die Lage zu stabilisieren. Diese insgesamt 183 Einsätze mit Elektroimpulspistolen entsprechen laut KKPKS einem Anstieg um 7,6 Prozent.
(SDA)