Schütz deinen Tötz!

Publiziert: 18.07.2007 um 11:55 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 20:44 Uhr
BERN – Velohelmtragen ist «in». Aber nur bei Erwachsenen. Dabei sollten vor allem Kinder sollten ihre Köpfe schützen – was sie noch zu wenig tun.

Die motorischen und kognitiven Fähigkeiten sind bei Kindern noch nicht voll entwickelt. Deswegen haben sie beim Strassenverkehr ein viel höheres Unfallrisiko als Erwachsene. Umso unverständlicher: Nur etwas mehr als die Hälfte der Kinder trägt beim Velofahren einen Helm.

Wie die Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) heute mitteilte, setzen sich immerhin 53 Prozent der Kinder bis 14 Jahren beim Velofahren einen Helm auf. Bei den 15- bis 29-Jährigen ist man sich hierfür wohl «zu cool»: Nur 31 Prozent schützen ihren Schädel.

Besser siehts bei den Erwachsenen aus, die in die Pedale treten: Nach Angaben der bfu tragen 38 Prozent aller Fahrradfahrer einen Helm. Und: Männer (41 Prozent) tragen laut bfu mehr Velohelme als Frauen (38 Prozent). Doch warum es nicht sind – oOb dies am risikoreicheren Fahrstil des starken Geschlechts oder an der weiblichen Angst um die Frisur liegt –, verrät das bfu nicht.

Angesicht der vielen ungeschützten jungen Velofahrer setzt sich die Beratungsstelle natürlich weiterhin für ein Helmobligatorium für Kinder ein. Bei Erwachsenen hingegen sieht man es lockerer und verweist auf die Eigenverantwortung und Freiwilligkeit beim Helmtragen.

Dass man beim bfu mit dieser Strategie ganz gut fährt, zeigen die Helmträger-Zahlen der letzten Jahre: 1998 trugen lediglich 14 Prozent der Velofahrer einen Helm. (AP/SDA/gux)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden