Für die Einkaufstouristen war es praktisch. Und die SBB hofften, mit ihrem Angebot etwas zu verdienen. Allerdings in einem Bereich, der politisch höchst brisant ist. Spätestens seit der Aufhebung der Euro-Untergrenze.
Doch nun ist Schluss. Die SBB ziehen sich aus dem Geschäft mit der Rückerstattung der Mehrwertsteuer zurück. «Wir bieten diese Dienstleistung ab 2016 nicht mehr an», erklärte Stephan Wehrle, Leiter der SBB-Medienstelle der «Ostschweiz am Sonntag».
Der Dienst rentierte nicht
Partner der Bahn waren «Global Blue Tax Free» und «Tax Free Worldwide». Fremd-Shopper konnten an Bahnhöfen entlang der Grenze, aber auch beispielsweise in Luzern und Zürich mit dem vom Zoll abgestempelten Beleg die im Ausland bezahlte Mehrwertsteuer zurückfordern. Gegen eine kleine Gebühr.
Die Nachfrage war gross. «Die Anzahl Rückerstattungen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen», erklärt Wehrle. Doch der Dienst am Kunden rentierte nicht. Weil er administrativ komplexer wurde. Und zudem gab es an den Schaltern häufig lange Schlangen. Auch, weil der Einkaufs-Tourismus seit Januar sehr boomt. (uhg)