40 Jahre hat der alte Mann bei den SBB gearbeitet. Seit 1952 lebt er direkt beim Bahnhof Sihlbrugg. Bis 1988 war er dort Stationsarbeiter. «Ich musste gegen die Tränen kämpfen, als die Bagger meinen Bahnhof zerstörten», sagt er.
Noch schlimmer für Anton Stalder und seine Frau Rosa (88) ist aber, dass sie nun in Sihlbrugg festsitzen. «Ich fühle mich wie im Käfig. Die SBB haben mir die Freiheit genommen», sagt der Rentner. Die nächste Station, Sihlwald, ist vier Kilometer entfernt, fast eine Stunde Fussweg. «Ich bin zwar fit, aber das ist mir zu weit», sagt Anton Stalder.
Ein Auto haben die Stalders nie gehabt, dafür ein GA. «Als Pensionierte wollten wir unser schönes Land bereisen, ins Appenzell, nach Interlaken oder ins Tessin», sagt Anton Stalder.
Seit die SBB vor einem halben Jahr den Bahnhof Sihlbrugg stillgelegt haben, ist die einzige Verbindung des Ehepaars zum Rest der Welt ein Bus. Doch der fährt nur am Wochenende.
So ist für die Senioren der Alltag kompliziert geworden. «Spontan etwas kochen geht nicht. Einmal pro Woche machen wir einen Grosseinkauf. Dann essen wir strikt nach Plan», sagt Anton Stalder.
Früher sei er einfach in den Zug gestiegen und zum Arzt gefahren. «Heute muss ich alles planen. Das schlägt mir aufs Gemüt.»
Für Stalder ist klar: «Die S21 muss wieder in Sihlbrugg halten! Die SBB gehören dem Volk. Die können doch nicht einfach über unsere Köpfe hinweg Bahnhöfe schliessen!»
Doch die Bahn winkt ab. «Ab 2014 ist aus fahrplantechnischen Gründen ein Halt definitiv nicht mehr möglich», erklärt ZVV-Sprecher Thomas Kellenberger. «Die S24 fährt dann im Halbstundentakt. Die einspurigen Zimmerberg- und Albistunnel haben eine begrenzte Kapazität.» Der Bahnhof sei schlecht frequentiert gewesen. «Im Schnitt sind 0,7 Personen ein- oder ausgestiegen.»
Auch die Gemeinde Horgen, zu der der Weiler Sihlbrugg Station zählt, kann nicht helfen. «Ich verstehe den Ärger von Anton Stalder», sagt Gemeindeschreiber Felix Oberhänsli. «Wir haben uns gegen die Aufhebung des Bahnhofs starkgemacht. Aber wenn die SBB einen Bahnhof schliessen wollen, sind uns die Hände gebunden.»
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen