Rekrut sass mit 0,2 Promille im Zug
200 Fr Busse für ein Bier

Ein Rekrut trinkt ein Bier im Zug – und muss dafür 200 Franken Busse zahlen. Dabei hatte er nur 0,2 Promille intus. Ist das gerecht?
Publiziert: 10.06.2009 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 20:10 Uhr
Von Karin Baltisberger

Was machen Rekruten, die endlich ein paar Tage Urlaub vom stressigen Dienst haben? Sie gönnen sich im Zug nach Hause ein Bierchen. Ganz unschuldig.

Wie Rekrut Raphael Annen (20) und seine sieben Kameraden auf der Fahrt von Payerne VD nach St. Gallen. Sie gönnen sich je eine Dose, prosten sich zu – und in Zürich steigen fünf von ihnen aus.

Die andern drei fahren weiter nach St. Gallen. Und denken sich nichts dabei, dass die fünf Kumpels ihre Dosen haben stehen lassen. Die drei nicken ein.

Doch das rächt sich: In Winterthur steigt die Militärpolizei (MP) ein – und fotografiert ein angebliches «Gelage». Denn neben nur drei Rekruten stehen ja nun acht Dosen! Die MP weckt die Rekruten, macht einen Alkoholtest und misst bei Raphael Annen 0,2 Promille.

Als er nach dem Urlaub wieder im Dienst ist, muss Annen zum Kadi – und wird zu 200 Franken Busse verdonnert. Grund: «Leichter Fall der Trunkenheit». In der Disziplinarstrafverfügung heisst es: «Rekr Annen hat im Zug Richtung ZH Bier getrunken und die leeren Dosen auf dem Tisch stehen lassen.»

«Ich fiel aus allen Wolken», sagt der Rekrut. «Ich hatte doch nur ein Bier!» 200 Franken? Das sei für ihn viel Geld. Er hat eben erst die Matura hinter sich und spart für die Uni.

Sein Pech: Die MP führt zurzeit öfter solche Kontrollen durch. «Es geht nicht an, dass sich ein Soldat unanständig benimmt», sagt Armeesprecher Christoph Brunner. Bier zu trinken sei erlaubt. Aber: «Der Mann war wohl betrunken und die MP wollte wissen, wie viel er intus hatte.» Darum der Test.

Raphael Annen schwört: «Ich verhielt mich nicht unanständig, widersetzte mich nicht. War einfach nur friedlich am Schlafen.» Er wehrte sich schriftlich gegen die Disziplinarstrafe. Da drohte ihm die Armee mit zwei Tagen Gefängnis, falls er das Geld nicht überweise.

Raphael Annen: «Das wollte ich nicht riskieren – und zahlte.»

200 Franken Busse für ein Bier – was halten Sie davon?

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?