Regierungsrat teilt mit
Kanton genehmigt Fusion von Reutigen und Zwieselberg

Die beiden Gemeinden Reutigen und Zwieselberg fusionieren auf Anfang kommenden Jahres. Der Kanton hat der Gemeindehochzeit zugestimmt und den Fusionsvertrag genehmigt, wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.
Publiziert: 07.09.2023 um 09:17 Uhr
|
Aktualisiert: 07.09.2023 um 09:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Blick vom Zwieselberg Richtung Niesen. Im Talgrund die Gemeinde Reutigen, mit der Zwieselberg auf Anfang 2024 fusioniert.
Foto: Haenni Niederhauser Therese

Gemäss Fusionsvertrag wird die neue Gemeinde Reutigen heissen. Der Gemeinderat besteht inklusive einer Präsidentin oder einem Präsidenten aus sieben Mitgliedern.

Reutigen stimmte dem Gemeindezusammenschluss am 12. Juni mit 72:1 Stimmen zu. In Zwieselberg war die Sache nicht ganz so eindeutig. Die Stimmberechtigten hiessen die Fusion mit 67:35 Stimmen gut.

Zwieselberg zählt etwas mehr als 320 Einwohnende, Reutigen etwas über 1030. Die beiden benachbarten Gemeinden liegen im Thuner Westamt. (SDA)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?