Reformierte Kirche warnt
Mieses Geschäft: 39 Franken für Kirchenaustritt

Die reformierte Kirche warnt vor Online-Diensten, die gegen Geld den Kirchenaustritt organisieren. «Das ist pure Bauernfängerei, denn der Austritt kostet nichts», heisst es auf ref.ch.
Publiziert: 18.01.2012 um 21:14 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:49 Uhr
Von Karin Müller

Auf www.sofort-kirchenaustritt.ch kostet das Kirchenaustrittsschreiben 49 Franken. Bei der Konkurrenz www.kirchen-austritt.ch wird der Austritt für 39 Franken angeboten.

Der Markt regelt den Preis

Hinter Letzterer steckt Stefan Amrein (28) aus Sursee LU. Er verlangte noch vor zwei Jahren 99 Franken für das selbe Angebot. Doch der Markt regle den Preis, meint er auf Anfrage von Blick.ch.

Amrein wirbt mit dem Argument «Jetzt Kirchensteuern sparen». Doch als Bauernfänger sieht er sich nicht: «Ich verhandle wöchentlich mit Kirchgemeinden, die die Leute nicht aus der Kirche entlassen wollen und das Kündigungsschreiben nicht akzeptieren.» Mit anderen Worten, der Umfang seiner Leistung umfasst weit mehr als ein einfaches Austrittsschreiben.

Pfarreien kämpfen um ihre Schäfchen

Als extremsten Fall für seine Kämpfe mit Pfarreien nennt Amrein die Kirchgemeinde von Walchwil ZG, wo es 11 Monate dauerte, bis die Kirche den Austritt eines Schäfchens akzeptierte.

Ein Problem mit seiner Dienstleistung hat er nicht: «Es gibt viele Leute, die froh sind, wenn wir die Aufgabe für sie übernehmen», sagt Stefan Amrein.

Die Kirchenseite sieht es etwas anders. Im Luzerner Pfarrblatt wurde er schon mal als Abzocker bezeichnet. Weil er total transparent arbeite, sehe er sich nicht als Abzocker. «Die Leute entscheiden freiwillig, ob sie meine Dienste in Anspruch nehmen wollen.»

Simon Weber, Sprecher des Schweiz. Evangelischen Kirchenbundes (SEK) dazu: «Die Kirche leistet einen wichtigen Beitrag an die Gesellschaft. Will ein Mitglied sie trotzdem verlassen, erklärt es seinen Austritt seiner Kirche direkt. Und die Kirche nimmt dafür kein Geld. Auch für den Wiedereintritt nicht.»

Konsumentenschutz verweist auf kostenlose Variante

André Bähler von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) hat sich die beiden Anbieter angesehen und sagt: «In den meisten Kantonen werden Kirchenaustritte schnell und unbürokratisch abgewickelt und sind immer kostenlos. Wichtige Informationen zum Kirchenaustritt und vorformulierte Austrittsschreiben findet man jedoch auch kostenlos im Internet.»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?