Das Bündner Surselva-Dorf Valendas ist von der Welttourismusorganisation UN Tourism zum «Best Tourism Village» erkoren worden. Somit kann sich der Schweizer Tourismus bereits über zehn Dörfer mit dieser Auszeichnung freuen.
Für die fünfte Ausgabe dieser internationalen Initiative gingen über 270 Bewerbungen aus 65 Mitgliedsstaaten bei UN Tourism ein, wie es in einer Mitteilung des Bundes vom Freitag hiess.
Drei Schweizer Dörfer eingereicht
Bewerben konnten sich Tourismusdörfer, wo traditionelle Tätigkeiten wie die Land- und Forstwirtschaft bedeutsam sind, die den Tourismus als Mittel nutzen, um ihr kulturelles Erbe zu fördern und zu bewahren, und die sich für eine nachhaltige touristische Entwicklung einsetzen.
Eine Schweizer Jury, bestehend aus Vertretern des Staatssekretariats für Wirtschaft, des Schweizer Tourismus-Verbands und von Schweiz Tourismus reichte die Kandidaturen der zwei Dörfer Evolène im Wallis und Valendas in Graubünden diesen Sommer als Schweizer Vorauswahl bei UN Tourism ein.
Zwei deutsche Dörfer im Ranking
Valendas überzeugte schliesslich auch die internationale Jury der Uno-Sonderorganisation für Tourismus. Die offizielle Preisverleihung der «Best Tourism Villages» erfolgte am dritten jährlichen BTV-Netzwerktreffen in der Stadt der chinesischen Stadt Huzhou.
Im deutschsprachigen Raum schafften es noch zwei deutsche Dörfer in die Liste der 52 besten Tourismusdörfer – die Flösserstadt Schiltach und die Marktgemeinde Bad Hindelang.
Frankreich nur mit einem Dorf vertreten
Überraschend: Gleich drei iranische Dörfer (Kandelous, Shafiabad sowie Soheili) und zwei ukrainische Dörfer (Kolotschawa sowie Synevyrska Polyana) schafften es ins diesjährige Ranking.
Auch drei italienische Dörfer überzeugten die Juroren (Arquà Petrarca, Asolo sowie Bellano), während es nur zwei spanische Dörfer (Agaete sowie Ezcaray) und gar nur ein französisches Dorf (Pont-Croix) in die Liste schafften.
Schweizer Dorf nimmt an Upgrade-Programm teil
UN Tourism kürte ausserdem 20 Dörfer, die in diesem Jahr an einem Upgrade-Programm teilnehmen, darunter auch das Schweizer Dorf Evolène im Wallis.
Das Upgrade-Programm soll Dörfer, welche die Voraussetzungen für das Ranking noch nicht erfüllen, bei der Vorbereitung für die nächste Auszeichnung unterstützen.