Seit der Jahrtausendwende sei die Arbeitslosenquote nur im Jahr 2001 gleich tief gewesen, wie Statistik Luzern (Lustat) am Donnerstag mitteilt. Die gesamtschweizerische Quote lag bei 2 Prozent (2022: 2,2 Prozent).
Besonders stark zurückgingen die Arbeitslosenzahlen in der Altersgruppe der 50-jährigen und älteren Personen. Die Zahl verkleinerte sich mit 876 um 151 Personen. Diese Personengruppe war auch 2023 am stärksten von der Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. 1 von 4 arbeitslosen Personen galt als langzeitarbeitslos. Bei den unter 25-Jährigen waren es etwas mehr als 1 von 100 Personen.
Die Arbeitslosenquote lag in der Stadt Luzern bei 1,6 Prozent, der Region Willisau, Rottal, Wolhusen bei 0,8 Prozent, der Region Sursee, Sempachersee bei 0,7 Prozent und im Entlebuch bei 0,5 Prozent. (SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen