Pollen und Sahara-Staub über der Schweiz
Wie lange müssen Allergiker noch leiden?

Derzeit ist die Schweiz im Einzugsgebiet einer Südströmung. Das ist günstig für den Pollenflug. Dazu kommt noch der Saharastaub. Allergiker müssen noch bis Mittwoch durchhalten.
Publiziert: 04.04.2016 um 16:03 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 20:50 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
In der Schweiz herrscht noch bis am Mittwoch eine hohe Konzentration von Birken- und Eschenpollen.
Foto: Sollina Images
Lorenz Zahler

Es war schon fast ein Sommerwochenende, das viele in der freien Natur verbracht haben. Gestern kletterte die Temperatur in Buchs SG zum Beispiel auf 25,4 Grad. Nicht alle finden das trockene Frühlingswetter lustig. Für Allergiker ist es die Hölle! Möglichweise nicht nur wegen den Pollen.

Wettertechnisch befindet sich die Schweiz am Rande einer Tiefdruckzone und einem Hoch über Südosteuropa. Dank dieser Wetterkonstellation fegt derzeit mit einer Südströmung auch noch Wüstenstaub aus der Sahara über die Schweiz. Dieser sorgt für eine starke Schleierwolken-Bildung am Himmel, weshalb dieser mehrheitlich trüb daherkommt.

Wüstenstaub aus der Sahara ungefährlich

Der Staub stammt aus Nordafrika, wo er durch grosse Turbulenzen und Winde einige Kilometer hoch in die Atmosphäre getragen wird. Während grössere Körner gleich wieder herunterfallen, können die Kleineren bis in die Schweiz getragen werden. Hier lagert er sich dann als ockerfarbener Staub ab. Der Sturm ist aber bald zu Ende. «Heute gibt es bereits deutlich weniger Staub als am Wochenende», sagt Roger Perret von MeteoNews. Während die Intensität am Dienstag dann nochmals zunimmt, ist er am Mittwoch definitiv weg, «die Südströmung ist dann zu Ende», so der Wetterexperte.

Solche Stürme kommen in der Schweiz mehrmals jährlich vor. «Gefährlich sind sie für uns nicht, es ist mehr die Sensation, dass Staub aus der Sahara bis in die Schweiz kommt, welches das Interesse auf sich zieht», erklärt Perret.

Gespenstische Stimmung über dem St. Galler und Liechtensteiner Rheintal. Ein Föhnsturm führt Sand aus der Sahara mit sich (Archivbild).
Foto: KEYSTONE/Travel-lightart/Paul J.Trummer

Auch Pollen wirbeln durch die Luft

Durch die Südströmung wirbelt nicht nur der Saharastaub durch die Luft, auch Pollen werden wieder in grösseren Mengen gemessen. Pollenallergiker dürfen spätestens am Mittwoch wieder richtig durchatmen, dann spült der Regen die hohe Konzentration der Birken- und Eschenpollen wieder weg.

Bis zum Wochenende soll es dann auch regnerisch bleiben. Wie das Allergiezentrum Schweiz auf ihrer Webseite schreibt, sind Birkenpollen das vorherrschende Allergen von Bäumen und stellen in den nächsten Wochen für rund 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung ein erhebliches Heuschnupfenrisiko dar.

Der Saharastaub kann für die Allergiker zurzeit ein zusätzliches Übel sein. Nämlich wenn er sich mit den Pollen vermischt. Wird er dadurch aggressiver? «Uns ist keine kombinierte Wirkung bekannt», sagen Stephan Bader und seine Experten von «MeteoSchweiz».

Birkenpollenbelastung vom 4. April.

Beim Allergiezentrum «geht die Post ab»

Bei aha! Allergiezentrum Schweiz schellen heute die Telefone fast ununterbrochen, auch Geschäftsführer Georg Schäppi bekommt dies mit, «bei uns geht regelrecht die Post ab». Auch er bestätigt, dass sich der Feinstaub aus der Sahara auf den Pollen absetzen kann, «aggressiver werden die Pollen deswegen aber nicht, da es sich nicht um einen chemisch belasteten Staub handelt», so der Experte.

Anders würde dies bei Abgasen aussehen, die mit Pollen in Kontakt kommen. Diese wären dann chemisch belastet und können aggressiver werden. «Der Wüstenstaub selbst kann höchstens eine zusätzliche Reizung der Atemwege auslösen», sagt Schäppi. Dass Wüstenstaub selbst Allergien hervorrufen kann, sei nicht zu erwarten.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen