Polizei-Chefs prüfen
Albaner-Polizisten auf Streife in der Schweiz

Publiziert: 17.12.2006 um 22:10 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 22:39 Uhr
Von Simon Spengler
BERN – Kosovo-Albaner in Schweizer Polizeiuniformen? Die Idee von Nationalrat Ueli Leuenberger (54) stösst auf reges Interesse.

«In jedem Polizeikorps soll es albanischstämmige Polizisten geben», fordert der grüne Nationalrat Ueli Leuenberger (am Freitag im BLICK). Seinen Vorschlag versteht er als Beitrag für eine bessere Integration der Migranten aus Ex-Jugoslawien und als gezielte Massnahme zur Gewalt-Prävention. «Polizisten aus Migrantenfamilien kennen deren Kultur und Sprache und können deshalb eine wichtige Brückenfunktion zwischen Polizei und ausländischen Jugendlichen wahrnehmen», meint auch Nazmi Jakurti (45), albanischstämmiger Experte für Konflikt- und Krisenkommunikation.

Beste Erfahrungen mit ausländischen Polizisten macht man seit 15 Jahren in Basel. Im Gegensatz zu fast allen anderen Kantonen genügt im Stadtkanton der C-Ausweis, um sich für die Polizei zu bewerben. «Ihre speziellen Kenntnisse sind in vielen Situationen sehr wertvoll», bestätigt Klaus Mannhart, Polizeisprecher von Basel-Stadt. Rund ein Dutzend ausländische Polizisten tun hier bereits Dienst, auch aus Ex-Jugoslawien. «Wir können nur staunen, dass das in anderen Kantonen noch immer nicht möglich ist», so Mannhart.

Das könnte sich ändern. Zwar verzichtet bis heute neben Basel-Stadt nur noch Schwyz auf den Schweizer Pass bei Polizeiaspiranten. Aber auch Beat Hensler, Kommandant der Luzerner Kantonspolizei, hält Leuenbergers Idee für einen «interessanten Ansatz». «Voraussetzung wäre natürlich, dass die Kandidaten bei uns gut integriert sind.» In Luzern arbeitet man bereits heute intensiv mit Ausländerorganisationen zusammen.

Auch die St. Galler Polizeidirektorin Karin Keller-Sutter (43, FDP) ist sehr am Thema interessiert. «Die multikulturelle Welt muss sich auch in der Polizei widerspiegeln», fordert sie. Erste Erfahrungen mit einem vietnamesisch- und einem türkischstämmigen Polizisten sind in St. Gallen durchwegs positiv. «Wir legen generell in der Ausbildung grossen Wert auf interkulturelle Kompetenz», so Keller-Sutter. Sie verschweigt auch nicht, dass Polizeiarbeit zunehmend schwerer werde: Bei Ermittlungen im Drogenmilieu zum Beispiel stossen Schweizer Fahnder immer wieder auf Sprachbarrieren.

Warum also nicht albanische Drogenfahnder auf albanische Drogendealer ansetzen?

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

In Berlin soll jeder 10. Polizist Ausländer sein
Ausländische Polizisten sind auch in Deutschland ein heisses Thema. In Berlin soll künftig jeder zehnte Polizeischüler aus einer Migrantenfamilie kommen. In mehreren Bundesländern gibt es für Ausländer spezielle Vorbereitungsprogramme zur Polizei-Aufnahmeprüfung. Nordrhein-Westfalen verschickt Werbung an türkische Eltern, die ihren Kindern den Polizistenberuf schmackhaft machen sollen – auf Türkisch. Total ist heute in Deutschland jeder 100. Polizist Ausländer.
Ausländische Polizisten sind auch in Deutschland ein heisses Thema. In Berlin soll künftig jeder zehnte Polizeischüler aus einer Migrantenfamilie kommen. In mehreren Bundesländern gibt es für Ausländer spezielle Vorbereitungsprogramme zur Polizei-Aufnahmeprüfung. Nordrhein-Westfalen verschickt Werbung an türkische Eltern, die ihren Kindern den Polizistenberuf schmackhaft machen sollen – auf Türkisch. Total ist heute in Deutschland jeder 100. Polizist Ausländer.
Fehler gefunden? Jetzt melden