Politikfinanzierung
Schaffhauser Kantonsrat setzt Bundesgerichts-Urteil um

Der Schaffhauser Kantonsrat hat beschlossen, den Stimmberechtigten die «Umsetzungsinitiative» zur Transparenz-Initiative zusammen mit einem Gegenvorschlag vorzulegen. Der Kantonsrat setzt damit ein Urteil des Bundesgerichts um.
Publiziert: 17.06.2024 um 17:35 Uhr
Der Schaffhauser Kantonsrat hat beschlossen, den Stimmberechtigten die Umsetzungsinitiative zur Transparenz-Initiative zusammen mit einem Gegenvorschlag vorzulegen. (Symbolbild)
Foto: CHRISTIAN BEUTLER
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Der Entscheid an der Sitzung des Schaffhauser Kantonsrats am Montag war unumstritten. Aufgrund der Vorgaben des Bundesgerichts hatte das Parlament allerdings auch nicht mehr viel Spielraum.

Das Bundesgericht kippte Ende März einen früheren Entscheid des Kantonsrats zur Politikfinanzierung, weil er die Rechte der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger verletzte.

In dem Beschluss ging es um die Umsetzung der bereits im Februar 2020 von den Schaffhauser Stimmberechtigten angenommenen «Transparenzinitiative». Das Stimmvolk hatte die Initiative, die relativ strenge Vorgaben für die Finanzierung von Parteien und Kampagnen macht, klar angenommen.

Die bürgerliche Mehrheit des Kantonsrats und auch die Regierung fanden die geforderten Regelungen jedoch zu kompliziert. Die FDP reichte eine Motion «Für Transparenz - aber mit Augenmass» ein, die den fraglichen Verfassungsartikel nur ganz allgemein formulieren wollte. Die Details sollten in einem Gesetz geregelt werden.

Die Befürworter der ursprünglichen Initiative lancierten daraufhin eine «Umsetzungsinitiative» zur Durchsetzung ihrer ursprünglichen Forderungen. Doch die bürgerliche Mehrheit erklärte die FDP-Motion für erheblich und beschloss, den Stimmberechtigten vorerst nur diese stark abgeschwächte Version vorzulegen.

Über die «Umsetzungsinitiative» und einen allfälligen Gegenvorschlag dazu sollte nur abgestimmt werden, wenn die auf der Motion basierende Verfassungsänderung abgelehnt wird. SP, Grüne und der Verein Komitee für Transparenz zogen dagegen vor Bundesgericht.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?