In der Vernehmlassung ging es um die zweite Etappe der Umsetzung der Pflegeinitiative. Ziel des Gesetzesvorschlags des Bundesrats ist es, mit verschiedenen Massnahmen die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern.
Der Thurgauer Regierungsrat erachte den vorliegenden Entwurf als nicht zielführend und verlange eine Überarbeitung, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
So sei die Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit von 50 auf 45 Stunden mit einem Ausgleich der Überzeit ausreichend. Der Bundesrat solle keinen höheren Mindestausgleich festlegen dürfen. Zudem solle die Spannbreite der wöchentlichen Normalarbeitszeit auf 40 bis 42 Stunden festgelegt werden.
Jede Reduktion der Wochenarbeitszeit bei gleichem Lohn «führe zu einem erheblichen personellen und finanziellen Mehrbedarf». Mit dem Gesetzesentwurf werde die Sozialpartnerschaft zu sehr eingeschränkt. Eine kantonale Kommission für die Pflege lehnt der Regierungsrat ab.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen