Pflege
Nidwaldner Spitex und Pflegeheime rechnen künftig elektronisch ab

Die Langzeitpflege und die Spitex des Kantons Nidwalden sollen ihre Dienstleistungen künftig papierlos abrechnen. Dafür soll die bestehende Abrechnungssoftware des Spitals weiterentwickelt werden.
Publiziert: 22.08.2024 um 09:28 Uhr
|
Aktualisiert: 22.08.2024 um 13:35 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Nidwaldner Pflegeheime und die Spitex sollen ihre Abrechnungen künftig elektronisch erstellen. (Symbolbild)
Foto: SWEN PFÖRTNER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Für die sogenannte Software «ePflege» beantragt die Regierung beim Landrat einen Kredit von 550'000 Franken, wie diese am Donnerstag mitteilte. Die jährlichen Betriebskosten belaufen sich auf 50'000 Franken. Die Software soll zusammen mit dem Kanton Solothurn beschafft werden.

Die Pflegeheime und die Spitex seien heute technisch in der Lage, ihre Rechnungen elektronisch zu verarbeiten, so die Regierung. Durch die Software werde die Verwaltung effizienter und die Pflegeinstitutionen profitierten von einer zeitnahen Vergütung ihrer Leistungen.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen