Darum gehts
- Warnung vor Fake-Anrufen im Namen der Spitex mit kriminellen Absichten
- Anrufer fordern Adressangaben für angebliche Gesundheitskontrollen, oft mit starkem Akzent
- Verdächtige Anrufe kommen von Nummern beginnend mit 058 502
Der Spitex Verband Kanton Zürich warnt: «Achtung vor Fake-Anrufen im Namen der Spitex.» Aktuell mehren sich die Fake-Anrufe von Betrügern, die sich als Spitex-Mitarbeiter ausgeben.
«Hierbei wollen Personen – teilweise mit starkem Akzent – eine Gesundheitskontrolle vereinbaren und fordern die Angabe der Adresse an für einen Termin», schreibt die Spitex in einer Medienmitteilung. Vermutlich nutzen die Kriminellen die Termine, um bei dem «Besuch» Wertgegenstände zu entwenden.
Oftmals würden die Betrüger dabei Business-Nummern nutzen, die mit «058 502» beginnen. Die Kantonspolizei Zürich ist bereits informiert.
Wer Zweifel hat, sollte lieber auflegen
Um potenzielle Opfer zu verhindern, rät die Spitex zur Vorsicht.
- Wenn der Anruf von einer ungewöhnlichen Nummer kommt.
- Name und Stimme der anrufenden Person nicht vertraut ist.
- Die anrufende Person eine merkwürdige Angabe zum Namen der Spitex macht bzw. diesen nicht nennen kann.
- Name und Stimme der anrufenden Person nicht vertraut ist.
- Die Aussprache in ungewohnt stark gebrochenem Deutsch ist.
- Die Herausgabe von Name und Adresse angefordert wird – die Spitex kennt ihre bestehenden Kundinnen und Kunden und fragt nicht nach solchen Informationen.
- Die Art der Terminvereinbarung nicht den gewohnten Standards Ihrer Spitex-Organisation entspricht.
Wer Zweifel hat, sollte lieber auflegen und die gewohnte Nummer der Spitex anrufen und sich vergewissern, wirklich mit einem Spitex-Mitarbeiter gesprochen zu haben.