Nur mit Saison-Karte auf den Hoch-Ybrig
1:25
Kein Vollbetrieb:Nur mit Saison-Karte auf den Hoch-Ybrig

Ohne Saison-Abo läuft nix!
Hoch-Ybrig lässt wegen Corona nur «geschätzte Stammgäste» auf die Piste

Das Schwyzer Skigebiet Hoch-Ybrig geht einen speziellen Weg, um Skifahrer während der Corona-Pandemie sicher auf die Piste zu bringen. Nur Stammgäste, die eine Saison- oder Jahreskarte haben, kommen in den Genuss des Ski-Spasses. Tagesgäste müssen draussen bleiben.
Publiziert: 08.12.2020 um 17:30 Uhr
|
Aktualisiert: 09.12.2020 um 09:51 Uhr
1/8
Skifahren auf dem Hoch-Ybrig? Ja, aber nur für «geschätzte Stammgäste».
Foto: Screenshot

Ab Samstag, den 12. Dezember, kann man auf dem Hoch-Ybrig wieder Skifahren. Doch wer die Ski packen will und im Schwyzer Pisten-Paradies über frisches Pulver gleiten will, wird enttäuscht. Denn das ist laut Homepage des Skigebiets aktuell nur «geschätzten Stammgästen» vergönnt. Tagesgäste, die etwa aus dem nahen Zürich anreisen, müssen im Tal bleiben.

Es ist ein Sonderweg, der während der Coronavirus-Pandemie einen Andrang von Tagestouristen verhindert. Es gilt also ein Teilbetrieb mit Stammkunden, denn, so heisst es auf der Webseite des Hoch-Ybrig: «Bis auf Weiteres werden nur unsere sehr geschätzten Stammgäste mit Saison- oder Jahreskarten davon profitieren können.»

Saisonkarte kann erworben werden – Tageskarte nicht

Eine Saisonkarte kann man jedoch weiterhin erwerben – und so zum «geschätzten Stammgast» werden. 710 Franken kostet diese für «Normalos» – Einheimische zahlen knapp 500 Franken. Dann kann man unbegrenzt und ohne dichtes Gedränge in Gondeln einsteigen und losfahren. Zum Vergleich: Eine Tageskarte kostet 55 Franken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Noch ist nicht klar, ob das Hoch-Ybrig die Saisonkarten-Regel auch über die Festtage durchziehen will.

Auch andere Skigebiete überlegen sich diese Saison besondere Massnahmen und Schutzkonzepte, um Gedränge zu vermeiden. In Laax/Flims GR kann man Tageskarten zum Beispiel nur noch online oder per App kaufen. So kann die Gästezahl gesteuert werden.

Im Saastal kontrolliert Sicherheitsteam Corona-Abstände

Einen anderen Weg geht man im Saastal VS, um die Corona-Abstände einzuhalten. Es steht ein Sicherheitsteam an der Talstation bereit. «Bei möglichen Ansammlungen werden Gäste angewiesen, Maske zu tragen und Abstand zu halten», sagt Matia Storni, Sprecher von Saastal Tourismus. Die Gäste müssen in Zweierkolonnen anstehen. (euc)

Schweizer Skigebiete und Corona-Regeln

Haben Sie Ähnliches erlebt? Wie handhabt Ihr Lieblingsskigebiet die Corona-Regeln? Sie können uns Ihren Beitrag per Whatsapp auf die Nummer 079 813 80 41 schicken.

Haben Sie Ähnliches erlebt? Wie handhabt Ihr Lieblingsskigebiet die Corona-Regeln? Sie können uns Ihren Beitrag per Whatsapp auf die Nummer 079 813 80 41 schicken.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?