Ohne ärztliche Krankheitsdiagnose
Exit fordert Sterbehilfe auch für gesunde Alte

Eine Gruppe fordert, dass auch gesunde alte Menschen einen begleiteten Freitod in Anspruch nehmen können. Das berichtet die Sonntagszeitung.
Publiziert: 04.06.2017 um 00:05 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 03:01 Uhr
1/2
Exit will Sterbehilfe liberalisieren.
Foto: Keystone

Wer entscheidet, wie und wann ein Mensch sterben darf? Alte Menschen sollen freiwillig aus dem Leben scheiden können, auch wenn sie nicht todkrank sind. Mit dieser Forderung geht eine Gruppe von rund 15 Exit-Mitgliedern vor der Generalversammlung der Sterbehilfeorganisation vom 17. Juni in die Offensive. «Auch gesunde alte Menschen sollen einen begleiteten Freitod in Anspruch nehmen können – ohne ärztliche Krankheitsdiagnose», sagt Antragssteller Klaus Hotz gegenüber der Sonntagszeitung.

Es ist nicht das erste Mal, dass diese Forderung laut wird. Bereits vor drei Jahren wollte Exit eine Enttabuisierung des Altersfreitodes in ihren Statuten verankern. Und trat damit eine landesweite Debatte los. Für die Antragssteller ist seither zu wenig passiert. «Der Vorstand war zu passiv, wir müssen handeln», sagt Hotz. Seine Gruppe schlägt die Schaffung einer vereinsinternen Altersfreitod-Kommission vor, welche die Liberalisierung vorantreiben soll. «Unser oberstes Ziel ist das Selbstbestimmungsrecht für alte Menschen», sagt Hotz.

Heute führt Exit Sterbehilfe bei betagten Menschen nur durch, wenn diese unter einer schweren Krankheit oder mehreren Altersgebrechen leiden. Dazu zählen etwa Blindheit oder Gelenkbeschwerden. Eine bisher unveröffentlichte Studie des Nationalfonds zeigt nun: Für den Wunsch zu sterben sind nicht körperliche Leiden, sondern vor allem psychische Faktoren ausschlaggebend. Diese könnten mit einer besseren Betreuung jedoch gut behandelt werden. «Der Lebenswille eines alten Menschen kann sich verändern. Dafür braucht es oft nicht viel», sagt Co-Studienleiterin Eve Rubli. Gerade in Altersheimen würden Themen wie Depression oder spirituelle Not vernachlässigt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?