Nachdem uns bereits der Oktober mit zu warmen Temperaturen verwöhnt hat, verlief auch der November aussergewöhnlich mild. Wie «MeteoNews» schreibt, beträgt der Temperaturüberschuss an vielen Mess-Stationen zwischen zwei und vier Grad.
An einzelnen Orten sind die Temperaturen diesen Monat sogar so hoch wie nie zuvor in einem November seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Auf Rekordkurs sind Orte wie Davos, Chur oder Sion.
In Davos war der November seit 1866 nicht mehr so lau! Daran konnte auch der kurze, aber heftige Wintereinbruch mit Schnee bis in die Niederungen Anfang Monat nicht ändern.
Statt zwei Wochen nur ein Tag Frost
Da auch die letzten Tage des Monats mild bleiben, wird der November als viel zu warmer Monat in die Geschichtsbücher eingehen. Zusammen mit den zu warmen Monaten September und Oktober ist der gesamte Herbst dieses Jahr ungewöhnlich warm.
Frost gab es im Mittelland in diesem Herbst bisher nur in Ausnahmefällen. Am Flughafen Zürich werden in einem durchschnittlichen Herbst beispielsweise 14 Tage mit Frost registriert. Dieses Jahr gab es bisher lediglich einen Tag mit leichtem Hüttenfrost, nämlich am 19. November mit Minus 0.1 Grad. (lex)