Seit über einem Jahr ist in Neuhausen SH ein selbstfahrender Bus unterwegs. Am Sonntag kollidierte er mit einer E-Bikerin. Die 72-Jährige musste ins Spital eingeliefert werden. Offenbar wurde die Frau überrascht, als der Bus von der Haltestelle losfuhr. Als Konsequenz wird das Fahrzeug vorerst nicht mehr eingesetzt, wie «Radio Top» berichtet.
Die Polizei kläre die Einzelheiten des Unfalles ab, lässt sich Bruno Schwager, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Schaffhausen, zitieren. Wie es danach mit dem Projekt weitergeht und ob der Betrieb allenfalls ganz eingestellt wird, ist gemäss «Radio Top» derzeit offen.
Fahrzeug auch bei Postauto im Einsatz
Es war das erste Mal, dass ein selbstfahrender Bus in der Schweiz eine Verletzte gefordert hat. Der erste Unfall ist es allerdings nicht. Postauto stellte im Herbst 2016 den Betrieb ebenfalls kurz ein, nachdem einer ihrer autonom fahrenden Busse die offene Heckklappe eines abgestellten Lieferwagens touchierte. Beide Fahrzeuge wurden vom gleichen Hersteller geliefert.
Bei Postauto geht man derzeit davon aus, dass man den Betrieb am Mittwoch wie geplant aufnehme, erfährt BLICK auf Nachfrage. Würde sich allerdings herausstellen, dass ein Fehler zum Unfall in Neuhausen führte, der alle Fahrzeuge vom gleichen Typ betrifft, würden man Konsequenzen ziehen und an den beiden Shuttles in Sion die nötigen Anpassungen vornehmen, sagt ein Sprecher. (vof)