Neue Massnahmen in Luzern
Regierung zeigt Strafen für Regelverstösse im Asylwesen auf

Der Luzerner Regierungsrat hat die Konsequenzen für die durch Personen im Asylwesen begangenen Regelverstösse aufgezeigt. Auch erklärte er, welche Massnahmen der Kanton zur Vorbeugung solcher Taten ergreift.
Publiziert: 09.10.2023 um 10:10 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2023 um 17:11 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Durchgangszentren für Asylsuchende wie das in Emmenbrücke LU werden 24 Stunden betreut. (Archivbild)
Foto: URS FLUEELER

In Anbetracht der sich zugetragenen «Massenschlägerei» von regierungstreuen und regierungskritischen Menschen aus Eritrea Anfang September im Kanton Zürich wollte Mitte-Kantonsrat Luca Boog vom Regierungsrat wissen, welche Konsequenzen solche Gesetzeswidrigkeiten im Kanton Luzern nach sich ziehen würden.

Asylsuchende oder vorläufig aufgenommene Personen in Kollektivunterkünften oder gemieteten Wohnungen hätten sich an die Hausordnung zu halten, schrieb der Regierungsrat in seiner Antwort vom Dienstag.

Bei Verstössen verfüge der Kanton über begrenzte Sanktionsmöglichkeiten im Rahmen der wirtschaftlichen Sozialhilfe. Bei strafrechtlich relevanten Vorfällen werde Anzeige bei der Polizei erstattet. Für eine allfällige Ausschaffung wäre wiederum das Staatssekretariat für Migration (SEM) zuständig. Dazu wäre eine Aufhebung der Aufenthaltsbewilligung nötig.

Diese könne nur aufgehoben werden, wenn die Person in ihrem Heimatland nicht mehr als gefährdet gelte. Das strafrechtliche Verhalten könne aber nach sich ziehen, dass die Person nur eine vorläufige Aufnahme statt einer Anerkennung als Flüchtling erhalte.

Um Auseinandersetzungen oder Konflikte vorzubeugen, könne die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen eine räumliche Trennung oder Umquartierung von Personen anordnen. Störe eine Person den Zentrumsbetrieb oder gefährde andere Personen, werde die Polizei involviert.

Die verschiedenen Typen von Kollektivunterkünften ermöglichten zudem eine unterschiedliche Intensität der Betreuung. Durchgangszentren seien rund um die Uhr betreut, Aufenthaltszentren tagsüber und Minimalzentren seien unter der Woche tagsüber betreut. Auch Personen in Mietwohnungen würden von Mitarbeitenden der Abteilung Wohnbegleitung regelmässig besucht. (SDA)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen