Über die App namens «DeafVoice» können Nutzerinnen und Nutzer durch Antippen von Symbolen die gewünschte Notrufzentrale informieren, wie aus einer Mitteilung der Gehörlosenzentrale in Rickenbach SZ vom Mittwoch hervorgeht. Name des Absenders, GPS-Standort und die Art der Gefahrensituation werden dann automatisch übermittelt.
Die App sei im Auftrag der Gehörlosenzentrale von einer deutschen Software-Firma entwickelt worden, sagte der Medienverantwortliche der Gehörlosenzentrale auf Anfrage von Keystone-SDA. Die App kombiniere digitale Sprachausgabe und Textübermittlung. «Die Notrufzentrale empfängt den Notruf des gehörlosen Anrufers wie einen normalen Sprachanruf über das Telefon», heisst es in der Mitteilung.
Die App wurde vor drei Jahren auf Deutsch lanciert. Seither wurde sie laut Gehörlosenzentrale über 1200 Mal heruntergeladen und in 200 echten Notfällen eingesetzt. Sie kann im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Dank Spenden und gemeinnützigen Beiträgen ist sie kostenlos.
(SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen