Wie geht denn so was? Wenn die Sonne scheint und Regen fällt, entsteht ein Regenbogen – das weiss jedes Kind.
Aber Daniela Zumbühl (24) aus Embrach ZH hat einen ganz besonderen Regenbogen entdeckt: einen Regenbogen bei Nacht! Gestern Abend um 21.45 Uhr habe sie ihn fotografiert. Aus dem Schlafzimmerfenster. «So etwas habe ich noch nie zuvor gesehen», sagt sie.
Ist das wirklich möglich? Was sagen die Experten zu Zumbühls Entdeckung? «Es gibt einen sogenannten Mondregenbogen», sagt Pascal Hobi von MeteoNews. Grundsätzlich brauche es eine Lichtquelle und Niederschlag. In diesem Fall ist es der Mond. «Dieser ist im Moment sehr voll und sehr nah an der Erde», sagt Hobi.
Damit steige die Wahrscheinlichkeit. Insgesamt komme es aber sehr selten vor. Der Mondregenbogen sei in der Ausprägung allgemein etwas schwächer in der Farbe.