Blick.ch: Herr Kormann, die Preiserhöhung macht die Pendler sauer.
SBB-Sprecher Reto Kormann: Einerseits verstehe ich den Ärger. Wer zahlt schon gerne mehr? Andererseits muss ich sagen: Beim Halbtax zum Beispiel haben wir letztes Mal vor 17 Jahren aufgeschlagen und unser Angebot seither um ein Vielfaches verbessert.
Wer am Morgen zum Beispiel von Bern nach Zürich pendelt, merkt davon nichts. Die Züge sind überfüllt.
Genau deshalb müssen wir die Preise anpassen. Wir brauchen dringend neues Rollmaterial.
Sie könnten einfach ein paar Wagen mehr anhängen.
Das ist technisch unmöglich. Oder wollen Sie statt auf dem Perron auf dem Schotter aussteigen? Wir brauchen doppelstöckige Wagen. Und noch mehr Züge aufs Netz schicken, ist unmöglich. Wir haben das am Stärksten ausgelastete Netz auf der ganzen Welt.
Ein paar Züge können Sie bestimmt noch reindrücken.
Nein. Als wir letzte Woche in Bern Wankdorf einen Unfall hatten und nur ein einziges Gleis blockiert war, hatte das Auswirkungen auf viele Linien. Weil das Netz so stark belastet ist.
Trotzdem: Den Preis des Halbtax plötzlich um zehn Prozent zu erhöhen, ist happig. Die SBB hätte moderater vorgehen können.
Ich glaube, die 15 Franken sind zu verschmerzen. Aber stellen Sie sich vor, wir hätten die letzten Jahre kontinuierlich den Preis um wenige Prozent angehoben. Dann wären wir heute um einiges teurer.
Aber warum wälzen Sie die Kosten auf die Pendler ab? Nehmen Sie doch das Geld vom Gewinn?
Das ist unmöglich. Wir sind zu hoch verschuldet, die Schuldzinsen müssen abgetragen werden. Wir haben praktisch kein Geld mehr in der Kasse.
Neben dem Halbtax sind auch die Preise fürs GA und die normalen Billette gestiegen. Die SBB nimmt und nimmt.
Das stimmt so nicht. Die Preise haben wir letztes Mal im Jahr 2007 angepasst. Vergleichen Sie unsere Erhöhungen mal mit dem Ausland. In Deutschland wurden die Preise innert drei Jahren um knapp sieben Prozent angehoben. In Frankreich siehts ähnlich aus.
Der Imageverlust stört sie nicht?
Ich glaube nicht, dass wir deswegen ein schlechtes Image haben. Im internationalen Vergleich stehen wir sehr gut da. Ja, vom Ausland werden wir sogar beneidet. Ich glaube, dass unsere Kunden Verständnis für die Erhöhung haben.
Folgt nächstes Jahr schon die nächste Erhöhung?
Nein, sicher nicht. Wir wussten ja auch 2007 nicht, dass wir Ende 2010 erhöhen müssen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Mario Gertschen
Mario Gertschen