Nachbarin hörte Hilfeschreie
Tötete er seine Vermieter schon früher?

AU-WÄDENSWIL ZH – Mit einem Fäustel erschlägt der Mieter das Hausbesitzer-Ehepaar – viel früher, als bisher gedacht?
Publiziert: 15.02.2008 um 21:13 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 12:01 Uhr
Von Viktor Dammann und Gabriela Battaglia

Nach dem Doppelmord stürzt sich Ernst G.* (59) aus der Wohnung seiner Vermieter im dritten Stock. Am Freitagmorgen vor einer Woche wird seine Leiche gefunden.

Geschah die grausame Tat aber schon 22 Stunden vorher?

Auf jeden Fall hört am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr eine Mieterin Hilferufe. Sie wohnt auf demselben Stock wie das Hausbesitzer-Ehepaar.

«Meine Frau rief mich extra an. Sie sagte, eine Frau habe zwei, drei Mal um Hilfe gerufen», erzählt der Ehemann. Die Frauenstimme habe «Lass mich in Ruhe» geschrien.

«Meine Frau läutete dann bei den Hausbesitzern. Doch es hat niemand geöffnet.» Es sei alles still gewesen.

Er kann sich nicht vorstellen, dass Esther (64) und Willy G.* (68) Streit miteinander hatten. «Es war das erste Mal, dass wir so etwas hörten.»

War es vielleicht der Zeitpunkt, als Ernst G. das Ehepaar tötete?

«Am Abend war die Wohnung der Hausbesitzer dunkel», sagt der Nachbar. Am Morgen wird er durch die Sirenen der Sanität geweckt. «Ich sah die Leiche auf dem Rasen.» Es ist Ernst G. Kurz darauf werden die Leichen der Hausbesitzer aufgefunden.

Was passierte in den 22 Stunden zwischen dem Hilferuf und den Leichenfunden?

Hat der verschrobene Sozialhilfeempfänger Ernst G. womöglich im Lauf des Donnerstags Willy G. in den Keller geschafft? Ein Bursche erzählt BLICK: «Meine Klassenkameradin wohnt im Haus. Sie hat am Donnerstagmorgen Blut und eine kaputte Brille im Treppenhaus gesehen.» Später sei die Brille verschwunden und das Blut weggewischt gewesen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt. «Es ist alles noch offen. Wir sind nun aufgrund der bisherigen und noch laufenden Ermittlungen daran, diesen Tag genau zu rekonstruieren», sagt Staatsanwältin Claudia Kaspar. «Zudem warten wir auf das gerichtsmedizinische Gutachten, das Aufschluss über den Todeszeitpunkt der Opfer geben soll.» Die Aussagen der Nachbarn seien ihr natürlich bekannt.

*Namen der Redaktion bekannt

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Der Fall
Die Mieterin Manuela E. findet am vorletzten Freitag um 7 Uhr morgens eine Leiche. Es ist Ernst G. aus der Parterrewohnung. Er liegt tot auf dem Rasen. Dann stösst die Polizei im Wohnblock auf zwei weitere Leichen. Es ist das Hausbesitzer-Ehepaar. Esther G. wird tot in ihrer Wohnung im 3. Stock gefunden. Willy G. im Keller. Die Polizei nimmt an, dass sich Ernst G. nach dem Mord an seinen Vermietern in den Tod gestürzt hat. Er galt als Sonderling.
Die Mieterin Manuela E. findet am vorletzten Freitag um 7 Uhr morgens eine Leiche. Es ist Ernst G. aus der Parterrewohnung. Er liegt tot auf dem Rasen. Dann stösst die Polizei im Wohnblock auf zwei weitere Leichen. Es ist das Hausbesitzer-Ehepaar. Esther G. wird tot in ihrer Wohnung im 3. Stock gefunden. Willy G. im Keller. Die Polizei nimmt an, dass sich Ernst G. nach dem Mord an seinen Vermietern in den Tod gestürzt hat. Er galt als Sonderling.
Fehler gefunden? Jetzt melden