Nach Lohnerhöhung für Kioskfrauen
Das sind die tiefsten Löhne der Schweiz

ZÜRICH – Im Detailhandel sind 3600 Franken fast schon Standard. Aber wie sieht es in anderen Branchen aus?
Publiziert: 03.03.2010 um 12:00 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:27 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Von Marcel Speiser

Die Kioskfrauen der Valora erhalten ab kommendem Monat einen Minimallohn von 3600 Franken (BLICK berichtete). Im Detailhandel etabliert sich dieses Salär damit als unterste Lohngrenze für Ungelernte. Keine grössere Arbeitgeberin der Branche zahlt ihren Angestellten weniger, die meisten – Migros und Coop inklusive – sogar mehr.

Aber: Wie sieht es bei den anderen Beschäftigten im Verkauf aus? Und was zahlen Firmen aus anderen Branchen?

Gastgewerbe
Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) im Gastgewerbe ist einer der wenigen, der ohne Einschränkung im ganzen Land gilt. Knapp 210000 Personen sind ihm unterstellt. Ungelernte Gastroarbeiter verdienen minimal 3383 Franken – bei 42 Arbeitsstunden und 5 Wochen Ferien. Noch weniger bekommen Hilfsarbeiter: 3045 Franken. Dieser Lohn gilt aber nur in Rand- und Bergregionen.

Temporär-Branche
Noch ist dieser GAV nicht in Kraft. Aber er steht kurz davor. Schon im April könnte es soweit sein. Er würde für rund 180000 Personen gelten. Als Minimallohn sieht er einen Monatslohn von 3000 Franken vor – bei 5 Wochen Ferien und einer 42-Stunden-Woche.

Bau-Branche
Deutlich mehr verdienen die 80000 Bauarbeiter, die dem GAV unterstellt sind. Die Regeln des Vertrags sind zwar kompliziert, zum Beispiel gibt es drei verschiedene Lohngebiete. Grundsätzlich aber gilt: Weniger als 4330 Franken verdient auf dem Bau niemand, bei 5 Wochen Ferien.

Reinigungs-Branche
Davon können die Putzleute der Reinigungs-Branche nur träumen: Ihr GAV mit 36000 Unterstellten sieht einen Minimal-Stundenlohn von 17.05 Franken vor. Bei 42 Wochenstunden ergibt das einen Monatslohn von 3100 Franken. Allerdings arbeiten die meisten Putzfrauen und – Männer im Stundenlohn.

Detailhandel
Nur knapp zwei Drittel der Angestellten im Detailhandel unterstehen einem Gesamtarbeitsvertrag. Sie haben Glück. Je nach Firma liegt der Mindestlohn bei 3600 bis 3700 Franken. Die Discounter Denner, Aldi und Lidl zahlen auch ohne GAV 3800 Franken. Aber: Ausserhalb dieser Regelungen sind auch viel tiefere Löhne an der Tagesordnung. Eine aktuelle Untersuchung im Kanton Bern hat zum Beispiel Branchenlöhne von 2800 Franken aufgedeckt. In Basel galt bis vor Kurzem ein Minimum von 3300 Franken.

Fleisch-Branche
In der Metzgerei-Wirtschaft gibt es für sogenannte Fleischfachassistenten 3300 Franken – bei 43 Wochenstunden und 4 Wochen Ferien. Die Mindestentlöhnung von ungelernten Hilfsarbeitern ist gar nicht geregelt.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen