Nach längerer Krankheit
Bündner Schneekanonen-Pionier Leo Jeker ist tot

Nach längerer Krankheit ist am Sonntag Leo Jeker im Alter von 82 Jahren verstorben. Der Vorreiter der künstlichen Beschneiung machte das Bündner Skigebiet durch diese Innovation weltweit bekannt.
Publiziert: 12:08 Uhr
|
Aktualisiert: 12:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Leo Jeker und die Savogniner Schneemacher der ersten Stunde posieren im Jahr 2008 im Skigebiet, 30 Jahre nachdem sie die erste grosse Beschneiungsanlage Europas installiert hatten. (Archivbild)
Foto: Marc van Swoll

Darum gehts

  • Leo Jeker, Schneekanonenpionier, verstarb im Alter von 82 Jahren
  • Erfinder des Slogans «Mein Ziel – Savognin», bekannt in der Schweiz
  • 1978 baute Jeker Europas grösste Beschneiungsanlage in Savognin
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Der Savogniner Schneekanonenpionier und alt BDP-Grossrat Leo Jeker ist tot. Er verstarb letzten Sonntag nach längerer Krankheit im Alter von 82 Jahren.

Jeker wurde vor Jahrzehnten über Graubünden hinaus bekannt als Vorreiter bei der künstlichen Beschneiung von Skipisten, die er in «seinem» Skigebiet Savognin visionär vorantrieb. «Spuren im Schnee sind vergänglich, doch seine Pionierarbeit für die Beschneiung prägt uns ewig», würdigte der Branchenverband Bündner Bergbahnen Jekers Schaffen am Donnerstag in einer Todesanzeige in der «Südostschweiz».

Vom KV-Lehrling zum Direktor

Erstmals in Kontakt gekommen ist Jeker mit den Bergbahnen in Savognin 1962 als KV-Lehrling eines Anwaltsbüros in Landquart bei deren Gründung. Kurze Zeit darauf heuerte er bei der Bergbahn an und arbeitete sich hoch bis zum Direktor und Aktionär. Er blieb der Bergbahn fünf Jahrzehnte lang treu.

Eine markante Neuerung stellte 1978 der Bau der damals europaweit grössten Beschneiungsanlage dar. Umweltschützer liefen Sturm, von anderen Schweizer Bergbahn-Bossen wurde Jeker belächelt. Im Ausland weckten die Schneekanonen aber Interesse. Sie wurden bis nach Japan bekannt. Heute wird künstliche Beschneiung von Skigebieten als unverzichtbar angesehen.

Erfinder des Slogans «Mein Ziel – Savognin»

Jeker sorgte dafür, dass Savognin die Nase immer wieder vorn hatte. Als erstes Skigebiet der Schweiz mit automatischer Billettkontrolle etwa und als erstes bargeldloses Gebiet des Landes. Sein selbst erfundener Slogan «Mein Ziel - Savognin» prangte als Aufkleber in den 1970er-Jahren gefühlt auf jedem zweiten Auto der Schweiz.

Der Schneekanonen-Pionier, der in Graubünden auch ein bekannter Politiker, Grossrat und Standespräsident war, hat sein Lebenswerk später verkauft. Neue österreichische Besitzer sicherten zu, mehr in die Bergbahnen zu investieren, als es diese aus eigener Kraft konnten.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen