2023 liefen gleich drei Sonderausstellungen, die dem Museum Andrang bescherten. Ende März schloss «Queer - Vielfalt ist unsere Natur». In den Sommermonaten lockte eine Gemälde- und Grafikausstellung des Berner Mundartsängers Büne Huber das Publikum an. Anfang November startete die Sonderschau «Insektensterben - Alles wird gut».
Im vergangenen Jahr konnte das Museum ausserdem eine wissenschaftlich wertvolle Schmetterlingssammlung erwerben. Rudolf Bryner aus Biel trug über vier Jahrzehnte Tag- und Nachtfalter im Berner Jura und Seeland zusammen.
Ein weiterer Höhepunkt gab es im Fachgebiet Erdwissenschaften. Im Februar 2023 konnte dank Aufnahmen eines neu installierten Kameranetzwerks im Oman erstmals zusammen mit einem internationalen Team ein frisch gefallener Meteorit geborgen werden.
Ausserdem gelang es Forschenden nachzuweisen, dass eine bronzezeitliche Pfeilspitze aus Mörigen am Bielersee aus meteorischem Eisen hergestellt wurde - eine Rarität. Die Pfeilspitze wird ab Anfang Februar in der Sonderausstellung «Und dann kam Bronze!» im benachbarten Historischen Museum zu sehen sein.
(SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen