Zum Glück war Diana Rast (46) mal eine Spitzensportlerin. «Deshalb bin ich hart im Nehmen», sagt sie zu BLICK. Sie hatte bereits in ihrer Karriere als Radprofi mehrmals Pech, schon zwei Mal Velodiebe in ihrem Laden in Vordemwald AG – und jetzt ist auch noch ihr Gartenhaus abgebrannt!
Die Aargauerin arbeitet letzte Woche in ihrem Laden im Parterre ihres Hauses: «Im Garten haben zwei Jungs aus dem Dorf für mich mein Hasengehege umplatziert», erzählt sie. Um 15 Uhr geht sie raus, um nach den Teenagern zu schauen. «Da kamen plötzlich Flammen aus dem Gartenhaus. Der Kühlschrank hatte wohl Feuer gefangen», vermutet sie.
Teenager retteten Hasen
Eine Mitarbeiterin von Rast schlägt Alarm. Sie selber will den Feuerlöscher packen, nur: «Das Feuer war zu gross. Ich musste mich in Sicherheit bringen.» Die Jungs hätten derweil ihre sechs Hasen gerettet. «Sie wären im nahen Gehege wegen des Rauchs wohl erstickt.»
Zwei Feuerwehren sind zwar rasch da, doch das Gartenhaus ist nicht mehr zu retten. Sachschaden laut Polizei: über 100'000 Franken. «Es war über 100 Jahre alt», sagt Diana Rast traurig. «Es ist vor allem der emotionale Wert, der wehtut.»
Mehrere Personen müssen wegen des Rauchs ins Spital – auch Diana Rast. «Es geht uns wieder gut», sagt sie. Es sei aber schon unheimlich, was ihr schon alles passiert sei.
Mehrmals Glück gehabt
Wie das «Zofinger Tagblatt» 2015 schrieb, hatte Diana Rast im Jahr 2000 nicht nur den Schweizer Strassen-Meistertitel und 38 Siege an internationalen Rennen geholt, sondern schon oft Pech oder musste brenzlige Situationen bewältigen. Bei der Tour de France etwa verpasste sie den Start. In Kolumbien pfiffen ihr Schüsse um die Ohren. Im spanischen San Sebastian explodierte an einem Ort, den Rast zuvor passiert hatte, eine Autobombe. Beim Anschlag an den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta (USA) war sie ganz in der Nähe. Und: Sie hatte in ihrer Karriere 15 Knochenbrüche.
Vor sechseinhalb Jahren eröffnete Rast ihr Geschäft. Seither wurde sie schon zwei Mal Opfer von Velodieben. Und nun der Brand des Gartenhauses. «Ich hoffe, dass meine Pechsträhne jetzt endlich ein Ende hat.»