Schrecklicher und brutaler Überfall am Samstagmorgen: Ein Ehepaar aus Safenwil erlebte den Horror im eigenen Haus. Drei Männer dringen in das Haus des Paares ein. Dann fesseln sie die Eheleute. Und durchwühlen das Haus. Dies schreibt die Aargauer Kantonspolizei in einer Mitteilung. Die Opfer seien im Pensionsalter, wie die Polizei auf Anfrage sagt. Der Regionalsender «TeleM1» berichtete am Sonntagabend über den brutalen Raubüberfall. Betroffen ist das Ehepaar Stieger aus Safenwil.
Mit Pöstler-Trick Zugang zum Haus verschafft
Ehemann Rudolf Stieger öffnet am Samstag die Tür. Ein Pöstler steht vor der Haustür. Doch es handelt sich um einen Trick. Der Pöstler ist nur als solcher verkleidet. Der falsche Pöstler überfällt mit zwei weiteren Männern die Stiegers. Dann wird das Paar gefesselt.
Rudolf Steiger erzählt «TeleM1» vom Vorfall: «Sie drückten mich ins WC. Und begannen, mir die Hände zusammenzubinden. Sie banden mir auch den Kopf, den Mund und die Nase zu sowie die Füsse zusammen. All das mit Isolierband.»
Nachdem sie ihn gefesselt haben, hätten die Räuber ihn in den Heizungsraum getan, erzählt der Rentner weiter. «Dann lag ich dort am Boden. Sicher gute 20 Minuten.» Er habe zuhören müssen, wie seine Frau oben am Schreien war.
Rudolf Steigers Ehefrau zieht sich beim Überfall mehrere Brüche am Finger zu. Dazu hat sie Rückenschmerzen. Die Täter hauten ab. Dann befreit Ruth Steiger ihren Mann und schlägt Alarm, wie der Regionalsender weiter berichtet.
Räuber sind kleine Männer
Die Räuber ergattern bloss ein wenig Bargeld und Wertgegenständen, so die Polizei. Wohin die Gauner abhauten, ist unklar. «Das Schlafzimmer war total durcheinander», sagt Rudolf Steiger.
Beim Räubertrio handelt es sich offenbar um drei ziemlich kleine Männer: Sie werden alle als 160-165 cm gross beschrieben. Einer habe Kleider getragen haben, die einer Uniform der Post ähneln würden. Einer sprach gebrochen Deutsch. Die drei sollen 20- bis 25-jährig sein.
Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Aargauer Kantonspolizei in Verbindung zu setzen. (nl)