Der dreigeschossige, multifunktionale Erweiterungsbau des Zentralgefängnisses in Lenzburg AG soll den dringenden Bedarf an Haftplätzen im Kanton Aargau decken. Heute Dienstag wurde er eingeweiht. Gebaut wurden zwölf Zellen mit je zwei Plätzen und 36 Einzelzellen. 34 der insgesamt 60 Plätze ersetzen die veralteten Zellen in den veralteten Bezirksgefängnissen Bremgarten, Bad Zurzach und Laufenburg.
Der Neubau gewährleiste den Vollzug der Freiheitsstrafen, sagte Justiz- und Polizeidirektor Urs Hofmann (SP). Im modernen Bau werden Männer ihre Kurzstrafen von bis zu einem Jahr absitzen. Die Haftplätze werden auch für den vorzeitigen Strafantritt von noch nicht Verurteilten genutzt. In Betrieb geht die Anlage Mitte Juni.
«Hoffentlich keine Überbelegung mehr»
Das kantonale Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) rechnet damit, dass der Erneuerungsbau auch die Überbelegung in den weiteren aargauischen Gefängnissen verringert. Aus betrieblicher Sicht sollte die Belegung der Bezirksgefängnisse und des Zentralgefängnisses nicht über 85 Prozent liegen. «Wir hoffen, dass wir keine Überbelegung mehr haben werden», sagte Zentralgefängnis-Direktor Bruno Graber.
In den Bezirksgefängnissen und im Zentralgefängnis war die Auslastung der Haftplätze für Untersuchungshaft und kurze Freiheitsstrafen seit 2008 markant angestiegen. Die durchschnittliche Auslastung lag über hundert Prozent - die Zellen waren also überbelegt.
Der Bedarf an Haftplätzen wird gemäss DVI in den nächsten Jahren zunehmen, weil Gerichte nach der Änderung des Bundesrechts mehr kurze Freiheitsstrafen statt Geldstrafen verhängen werden.
An die Gesamtkosten von 25,2 Millionen Franken für den Erweiterungsbau bezahlt der Bund 5,5 Millionen Franken. Der Erweiterungsbau wurde nördlich des 2011 eröffneten Zentralgefängnisses in der ehemaligen Kiesgrube im Wil errichtet. Die Erschliessung des Erweiterungsbaus erfolgt über den Gefängnishof des Zentralgefängnisses.
Das Zentralgefängnis mit 96 Haftplätzen und der neue Erweiterungsbau bilden zusammen mit der 153 Jahre alten Strafanstalt die Justizvollzugsanstalt Lenzburg. Es ist mit insgesamt 380 Insassen eine der grössten Justizvollzugsanstalten der Schweiz.
Sonderabteilung «60plus»
Zum 39 Millionen Franken teuren Zentralgefängnis mit einer sieben Meter hohen Mauer gehören zwei Spezialabteilungen mit je zwölf Plätzen. Für Strafgefangene im Rentenalter besteht die Sonderabteilung «60plus». Die Gefangenen werden immer älter, und Entlassungen aus der Verwahrung sind sehr selten.
Die 1864 errichtete, frühere Strafanstalt Lenzburg war vor fünf Jahren für 40 Millionen Franken saniert und erweitert worden. Die Zellen des Gefängnistrakts in Form eines Fünfsterns sind jedoch weiterhin kleiner als vom Bund vorgegeben.
Als die Strafanstalt im vorletzten Jahrhundert gebaut wurde, galt sie architektonisch als die modernste Anstalt Europas. Im Innern herrschte ein für damalige Zeiten pionierhaftes Vollzugsregime. So verbot der Direktor die Prügelstrafe, schaffte die Kettenstrafe ab und schuf das Pekulium (Gefangenenlohn) in seiner heutigen Form. (SDA)