Feldversuch mit neuen Weizensorten im Aargau
Kampf dem Schrumpf-Gipfel

Forschung, wie sie uns gefällt: Im Aargau testen Agrar-Wissenschaftler neue Weizensorten. Das Ziel: grössere Gipfeli.
Publiziert: 17.01.2017 um 09:40 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 15:55 Uhr
Gipfeli, die vorher tiefgefroren waren, sind nach dem Backen kleiner als frische.
Foto: Getty Images

In Rohr bei Aarau wachsen auf dem Feld von Bauer Stefan Zaugg 24 verschiedene Brotweizensorten, fein säuberlich in verschiedene kleine Parzellen unterteilt. Das Ziel des Feldversuchs des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg und der Forschungsanstalt Agroscope: Das Gipfeli soll wieder zum Gipfel werden, wie Radio SRF meldet.

Feuchtgluten sind des Gipfels Lösung

Über drei Saisons testen die Forscher, ob Backwaren aus diesen Weizen tiefkühlresistenter sind. Denn bisher schrumpften Gipfeli, die vor dem Backen tiefgekühlt waren, zusammen.

Der Hintergrund: Die Forscher wissen, dass in bisherigen Weizensorten zu wenig Feuchtgluten vorhanden ist. Die neu gezüchteten Pflanzen sollen mehr von diesem Protein enthalten. (bih)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?