So fahren Sie sicher auf Schnee und Eis
2:51
Tipps vom Experten:So fahren Sie sicher auf Schnee und Eis

Eisglätte überfordert Autofahrer
«Die Bedingungen waren sehr fies»

Seit Donnerstagabend und bis am frühen Freitagmorgen kracht es an verschiedenen Orten in der Schweiz. Oft kamen Lenker mit der glatten Fahrbahn nicht zurecht.
Publiziert: 08.02.2019 um 12:32 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Im Aargau flogen gleich mehrere Automobilisten von der glatten Strasse.
Foto: Kantonspolizei Aargau

Im Kanton Aargau stand die Polizei ab dem frühen Donnerstagabend praktisch im Dauereinsatz. Immer wieder kracht es auf den Strassen. Der Grund: eisglatte Strassen und überforderte Autofahrer.

Um 17.45 Uhr ist eine 46-jährige Lenkerin in ihrem VW unterwegs von Sulz in Richtung
Kaisten. In einer Kurve gerät sie von der Strasse und prallt dort in einen Baum. Die Ambulanz muss die Frau und ihren Mitfahrer zur Kontrolle ins Spital bringen. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Franken.

Bei einem Selbstunfall in Schmiedrued um etwa 23.30 Uhr rutscht ein 18-jähriger BMW-Fahrer mit seinem Auto von der Strasse und kracht ebenfall gegen einen Baum. Der Junglenker hat jedoch Glück und bleibt beim Crash unverletzt. Etwa zwei Stunden später kommt in Bremgarten dann auch noch eine Kia-Fahrerin von der Strasse ab und kollidiert mit einer Böschung. Sie dürfte dabei leicht verletzt worden sein.

«An vereinzelten Stellen war die Fahrbahn sehr glatt. Darauf waren manche Lenker offenbar nicht vorbereitet», sagt Barbara Breitschmid von der Kantonspolizei Aargau.

Frühlingshaftes Wochenende, dann kommt der Schnee wieder

Auch in Röschenz im Kanton Basel-Landschaft hat die Eisglätte für eine Autofahrerin Konsequenzen. Sie fährt kurz nach Mitternacht auf der Chalstrasse, als sie die Kontrolle über das Fahrzeug verliert, ins Schleudern gerät und auf der linken Seite das Bord touchiert. Die Frau wird beim Crash leicht verletzt.

Für Klaus Marquardt von Meteonews kamen am im Verlauf des gestrigen Abends gleich mehrere Faktoren zusammen, welche die Eisglätte auf den Strassen begünstigten. «Zuerst fiel am Nachmittag Regen. Dann herrschte nebst Temperaturen um den Gefrierpunkt auch noch eine klare Nacht.» Sein Fazit deshalb: «Die Bedingungen für die Autofahrer waren an einigen Stellen sehr fies.»

Fürs Wochenende kann Marquardt vorerst Entwarnung geben. Dank Föhn steigt das Thermometer vielerorts auf frühlingshaft milde Temperaturen. «Zum Wochenstart wird es aber wieder anspruchsvoller. Es muss mit Schnee bis in tiefste Lagen gerechnet werden.» Es ist also weiterhin viel Vorsicht geboten auf Schweizer Strassen. (cat)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?